Lackieren heute unbezahlbar ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • alf stocki schrieb:

      Die Bereiche der Sicken innenseitig (die Vertiefungen im Bodenblech insbesondere wo sie enden denn das bitumen war so steif dass es in den Bereichen nicht ans Blech geklebt war.
      Mein Trockeneisstrahler hat bei anderen Fahrzeugen das Strahlgut (Trockeneis) einfach in den Bodenraum gut verteilt reingekippt.
      Kurze Zeit alles abkühlen lassen und danach mit den Gummihammer alles angelöst. Die Matten sollen dann so hart werden, dass sie einfach brechen.

      Ich habe meinen auch mit Trockeneis strahlen lassen. Sah danach aus wie neu.
      Alles bis auf festen originalen Unterbodenschutz, festen Flug und Kantenrost und Farbe war weg.
      Das ganze kleine angerostete habe ich dann mit einer Handstrahlpistole vom Korrosionsschutz-Depot saubergestrahlt.
    • Im Moment stehe ich, wie erwähnt, vor der nackten Karosserie.
      Fast alles vom Auto habe ich mittlerweile generalüberholt und liegt einbaubereit.
      Fotos für einen Aufbaubericht hätte ich schon mal genug. *jump2*
      Mal schauen...

      Drehgestelle sind greifbar, nur noch keine provisorischen, einfachen Achsen um das Auto bewegen zu können, wie gesagt.

      *danke* für die Tips

      LG
      Andy
      W65 noch im Aufbau :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fun with W65 LA5Y ()

    • Fun with W65 LA5Y schrieb:

      Im Moment stehe ich, wie erwähnt, vor der nackten Karosserie.
      Fast alles vom Auto habe ich mittlerweile generalüberholt und liegt einbaubereit.
      Fotos für einen Aufbaubericht hätte ich schon mal genug. *jump2*
      Mal schauen...

      Drehgestelle sind greifbar, nur noch keine provisorischen, einfachen Achsen um das Auto bewegen zu können, wie gesagt.

      *danke* für die Tips

      LG
      Andy

      Hendrik aus Sachsen schrieb:

      @Fun with W65 LA5Y , dann bin ich mit meinem Cabrio in etwa so weit wie du. Der Motor ist komplett überholt, die Elektrik ist komplett überarbeitet und das Fahrwerk ist auch fast fertig.

      Jetzt muss nur noch die Karosse zum Lackierer und zum schweissen.

      Ich freu mich schon so sehr die ganze Technik in die neu lackierte Karosse einzubauen. :thumbsup:
      Hallo Männer,

      dann wird es Zeit für einen Auf-/Umbaubericht hier im Forum 8)

      VG
      Klaus
    • Hendrik aus Sachsen schrieb:

      @Fun with W65 LA5Y , dann bin ich mit meinem Cabrio in etwa so weit wie du. Der Motor ist komplett überholt, die Elektrik ist komplett überarbeitet und das Fahrwerk ist auch fast fertig.

      Jetzt muss nur noch die Karosse zum Lackierer und zum schweissen.

      Ich freu mich schon so sehr die ganze Technik in die neu lackierte Karosse einzubauen. :thumbsup:
      Interessant zu hören. :)
      Ich habe einfach viel zu lange rumgeeiert mit dem Kauf eines Einser GTI.
      Ich war schon seit 8 Jahren auf der Suche und konnte mich nicht durchringen so viel Geld für "so seine alte Karre" auszugeben.
      Vor allem hatte ich ja schon ein "Spielzeug", meinen MR2W3 mit Turboumbau, etc.
      Dabei sind die Preise extrem gestiegen, wie jeder hier weiß.
      Vor ca. 8 Jahren hieß es noch, dass ein guter Einser GTI etwa 15k kostet.
      Das war einmal....
      Ich hatte 2021 dann Such-Annoncen am laufen und mir wurde z.T. absoluter Schrott für sehr viel Geld angeboten.
      Das kann man sich nicht vorstellen!
      Die Cabrios gehen ja jetzt auch richtig hoch.
      Vor allem die Sondermodelle.

      LG
      Andy
      W65 noch im Aufbau :)
    • Ich habe zu den ersten Lackierern Kontakt aufgenommen.
      Markus Breiden, "Garage 76" aus der Eifel hätte dieses Jahr schon mal keine Zeit für mich, da er für Marco Degenhardt, "Halle 77" aus Dortmund noch neun Autos fertig machen muss.
      Kein Scherz! *lol*
      Ich habe es einfach mal versucht, bin aber nicht davon ausgegangen, dass ich überhaupt telefonisch durchkomme.
      Versuch macht klug.

      Ein anderer Lackierer den mir zwei Bekannte empfohlen haben, guckt sich das Auto an, sobald ich soweit bin.
      Der ist "nur" 48km von meiner Schrauberbude entfernt.

      Ich habe ihn einfach gefragt, ob er Bock auf einen zerlegten 1er Golf hat. :)

      LG
      Andy
      W65 noch im Aufbau :)
    • gulf_1 schrieb:

      Ist mittlerweile ziemlich pervers, was da für Preise für ne Lackierung verlangt werden ( ebenso für Teile ).

      Hab meinen über nen guten Freund, 2016 in Polen machen lassen.

      Schweißen und komplett Lackieren ( innen, außen, Motorraum ) für 2200€ inkl. Transport. Natürlich die Rohkarosse und dann selber zusammengebaut.

      Falls man in die Richtung Kontakte hat, ne gute Alternative
      Hast du oder vielleicht jemand anderes Kontakte, an die man sich wenden kann für eine Lackierung in Polen?
      Am besten nicht über 20 Ecken, muss auch kein Deutsch können.
      Bin für jeden Tipp dankbar, gerne also einfach eine Pn schicken wenn jemand etwas hat.

      LG
      Dennis
    • Markus, "Garage 76" aus der Eifel sprach neulich in einem von Marco Degenhardts Videos von 10-12k€ für ne Volllackierung bei nem Monza.
      Demontage/Montage wäre für mein Verständnis dafür mit inkl.
      Schnäppchen... 8o für Porschefahrer *lol*

      Dafür würde ich es mir dann selber beibringen. :thumbup:

      Das haben Freunde von mir auch schon geschafft, wie bereits hier geschrieben.

      Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

      Mein erster Einser GTI ist 1991 auch von einem Freund (gelernter Elektriker) umsonst lackiert worden.


      Bis ich soweit bin dauert noch etwas.

      Aber ich schreibe hier öffentlich was es kosten soll.
      Selbstverständlich auch nur mit Rechnung.

      LG
      Andy
      W65 noch im Aufbau :)
    • Aktuelles zum Thema Lack:

      Haben am Opel Signum meiner Freundin Rost entfernen und lackieren lassen.
      Dabei wurde die Heckklappe unterhalb der Scheibe entrostet & lackiert, sowie beide hintere Seitenteile bis jeweils zur Kante neu lackiert (sprich Radläufe runter bis zum Schweller).

      Lackierer hat 500€ genommen. Ergebnis ist OK - keine High End Lackierung, das konnte man auch nicht erwarten, aber ein fairer Preis.
      Es wird sich zeigen, wie lange das ganze hält..

      Auch er würde keine kompletten Autos lackieren. Zu viel Aufwand & Zeit, benötigt zu viel Platz in der Halle und am Ende meckern die Kunden wegen jeder Kleinigkeit (O-Ton Lackierer)
      '83er Jetta 1 1.5 - neu lackiert, zu 98.5% fertig
      '95er Corrado 2.0 8V -im Aufbau-
      '95er Toledo GT ABF - das lila Einhorn

      @oldschool_ride - Instagram