Neue Rostentferner,Erfahrungen?

    • Alleine die Aufmachung der beiden Webseiten würde mich schon vom Kauf abhalten!

      Da steht nirgendwo was fachliches dabei, z.B. wie der Wirkstoff darinnen heißt noch findet man ein technisches Produktblatt oder ähnliches. Stattdessen nur Werbegfasel, bekannt aus TV und Radio etc. blah blah.

      Nimm lieber was bewährtes, entweder Pelox oder Deox. Beides z.B. im KSD erhältlich und nichtmal teurer als die beiden o.g. Produkte.
      ...heute schon einen Wiki-Beitrag geschrieben?

      ->>> Golf 1 Wiki <<<-
    • Also ich für meinen Teil finde das Rostdelete ganz interessant. Wenn das so funktioniert wie gezeigt, wäre ja top! Hab ein paar Ecken am Auto, wo ich nicht Strahlen will (Hohlraum), da wäre sowas ja perfekt. Klar, die Internetpräsenz ist jetzt nicht auf Profiniveau, aber wenn ich mir das Alter von dem Herrn anschaue, ist das doch vollkommen in Ordnung, ich hätts auch nicht besser hinbekommen :thumbsup:
    • Ich finde Rostumwandler und -entferner im Hohlräumen immer problematisch, eben weil man nicht mehr drankommt um den Rotz wieder zu entfernen. Für Flugrost an außenliegenden Flächen ists aber sicherlich gut zu gebrauchen ;)

      Strahlen + EP ist aber ne gute Sache. Falls die Fläche nach dem Strahlen nochmal Flugrost ansetzt -> Umwandler drauf und danach EP.
    • Prinzipiell sieht das Zeug ja vom Ergebnis nicht schlecht aus. Allerdings sehe ich da immer noch Rost in den Poren sitzen was eine zusätzliche mechanische Bearbeitung also trotzdem nochmal notwendig macht. Allerdings mit weniger Aufwand, was dagher schonmal als positiv zu bewerten ist.

      Wenn diese Produkte das also wirklich können was die Werbevideos versprechen, dann finde ich das vollkommen ok vom Preis. Egal was da nun drin ist.

      Wer es absolut sauber bis in die Poren haben will, dem bleibt tatsächlich nur das Sandstrahlen bzw. Nusschalen/Korund/Glasperlen etc. je nach Material und Oberfläche. Und danch eben die EP Versiegelung. Meiner persönlichen Meinung nach der optimalste Rostschutz den man heutzutage bekommen kann.

      Was weiterhin sehr eindrucksvoll in seinen Rostschutzeigenschaften ist wurde hie rnoch gar nicht genannt: Owatrol

      ebay.de/itm/like/281261681138?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106

      Eigentlich eine Art Öl zur Holzschutzversiegelung, einsetzbar aber auch auf Metall. Das Zeug geht bis in die Poren des Metalls und verschließt diese luftdicht. Ist problemlos überlackierbar und somit auch sehr zu empfehlen, grade bei stark beanspruchten Teilen wie Achsen, Bremssätteln etc. finde ich das Zeug ziemlich gut. Habe es bis letztes Jahr auch noch nicht gekannt und bin von einem anderen Schrauber darauf hingewisen worden. Kumpel hat es sich daraufhin geholt und ich muss sagen...funktioniert!

      Werde mir daher auch nochmal einen kleinen Vorrat davon anlegen müssen.

      Aber auch einem Test der oben gezeigten Produkte wäre ich prinzipiell nicht abgeneigt. Derzeit habe ich aber ganz andere Dinge die meine Zeit beanspruchen (hab mir ein Haus mit eigener Halle gekauft :thumbsup: ). Daher kann das unter Umständen ein wenig länger dauern bis ich da mal zum selbst testen komme.

      Sollte es jemand ausprobieren bin ich jedenfalls auf Erfahrungswerte gespannt. *thumbup*
      ´78er Scirocco 1 GTI "Fat Lady"
      ´87er Scirocco Rieger GTO "Phoenix" (noch im Aufbau)
      ´88er Scirocco G60 "Daywalker"
      Und noch einige weitere Sciroccos... :D
      Scirocco-Lounge.com
      schrauber.tk
    • Ich nutze schon lange das Rostio Gel und bin sehr begeistert. Das holt auch den letzten Rost vollständig aus den kleinsten Poren, Ergebnis ist fast zu vergleichen wie nach dem Sandstrahlen. Ich habe am Ende nicht irgendwelchen (angeblich) umgewandelten Rost wie bei Rostumwandlern, also diese typische graue bis schwarze Schicht die angeblich voll überlackierbar sein und nie wieder rosten soll ... was man nie so wirklich kontrollieren kann.

      Nach der Entrostung mit Rostio Gel hat man nach ein paar Stunden blankes Blech ohne irgendwelche Beschichtungen oder was auch immer. Man kann also zu 100% kontrollieren ob der Rost vollständig entfernt wurde oder nicht. Wenn nicht, zweiter Arbeitsgang und fertig. Von der Anwendung denkbar einfach, dick auftragen, wenn sich das Gel Gelb verfärbt hat abwaschen und fertig. Ergebnis: Blankes, rostfreies Metall bereit zum ordentlichen Lackaufbau :thumbsup:


      Ich war auch erst extrem skeptisch, wurde dann aber von meinem Lacker eines besseren belehrt, als dieser mir das Zeug in Action zeigte. 8o
    • Na ja,testen kann man das Zeug ja mal,bei dem Preis ist nicht viel vergeudet. Was mich aber interessieren würde,man hat ja teilweise nicht nur Flugrost,sondern manchmal abblätternde,unterrostete Farbschichten,oder bei Bremssätteln teilweise Rost und noch intakte Zinkschicht.
      Holt diese Entferner alles herunter?
      Keep the Fire burning
    • Ich kenne das so, dass man losen Rost erst mechanisch entfernen soll, bevor man irgendwelche Mittelchen aufträgt. Anschließnd dann je nach Ergebnis das Mittelchen (welches auch immer) wiederholt auftragen, bis alles blank ist.

      @Blondi: Wie ist das Vorgehen mit reiner Phosphorsäure? Ist preislich ja super interessant, allerdings vermute ich, dass die Anwendung nicht so bequem wie bei den Gel-Produkten ist?!?
    • Hey Cordi!

      Die Anwendung ist eig recht bequem, Phosphorsäure ist recht dickflüssig und haftet daher gut. Arbeitet auch schnell, man sieht richtig wie die Säure mit dem Rost reagiert.

      Einzig die Sicherheit ist zu beachten! Ich weiß nicht wie schnell ein Auge hinüber ist wenn da 85% Säure rein kommt, ich trage immer eine Schutzbrille beim Pinseln.

      Ich würd dir ja was abfüllen, aber wir laufen uns wohl in nächster Zeit nicht über den Weg.

      Grüße Marc
    • Dieses Rostio Gel macht mich jetzt aber neugierig!
      Ich habe dem ganzen anderen "Rostauflösermittelchen" eigentlich abgeschworen. Egal wie lange/oft ich diese Gele angewendet habe, den Rost aus den tiefen keinen Poren hat kein Mittelchen aufgelöst. Ich habe immer noch mit meiner Umlaufstrahlpistole nacharbeiten müssen.
      Den Flugrost auf großen Flächen (wenn man eine blanke Stelle mal nicht sofort grundiert hat) hat das Zeug super beseitigt aber für den 30 Jahren alten Gammel mit tiefen Rostporen am Unterboden hat es nie gereicht.

      Ist Rostio Gel das Wundermittel welches auch soetwas schafft?

      Gruß
      Josh
    • Wenn du mit allem Anderen nicht so richtig erfolgreich warst, wäre wie von Blondi erwähnt ja reine Phosphorsäure mal einen Versuch wert. Viel mehr geht vermutlich nicht...

      @Blondi:
      Ich hoffe das ich bei der nächsten Hamburger Runde mal wieder dabei sein kann.
    • hi leute, ich möchte bei einem auto den rost an der Schwellerkante entfernen, es ist noch nicht besonders Schlimm aber bis auf die letze Pore wird man den Rost wohl nicht mehr weg schleifen können.

      Welche Mittel trage ich am besten auf nach dem abschleifen und entfetten? Welchen Rostwandler und welche Grundiereung sind nicht schlecht?

      nach der Grundierung möchte ich dann einfach mit schwarzen Lack drüber gehen, danach vl eine Schicht eines bestimmten Steinschalgschutzes?

      ist nur ein Nutzfahrzeug optik ziemlich egal, ist natürlich kein Golf 1 ;) danke für eure Tipps
    • Hi,

      aus eigenr Erfahrung:

      -Fertan, funktioniert recht gut (wenn es wirklich nur noch feine Poren sind)
      -Ferrucid (wässrig) stark und schnell in der Wirkung
      -Ferrucid Gel (was du bräuchtest wegen abtropfen) sehr bescheidene Wirkung.

      Ich würde dies rostio ausprobieren (1kg 20€ bei amazon) oder du kaufst direkt die 85%ige säure und pinselst die zwei/dreimal auf. Denk Daran nach der Anwendung mit einem schwamm und viel Wasser vorsichtig die Säurereste zu entfernen.
      Wie Golf1 schon schreibt, der Epoxy von Glasurit (2k?!) ist sehr gut. Dann Steinschalgschutz drauf (ich würde auf Plastik statt bitumenbasis nehmen) und gut ist es.

      Gruß Christian

      Scirocco 2 GT2 16V Umbau
      Megasquirt 3 MS3x - Voll Sequentiell :)
    • danke für die Anworten, also besser ein Gel verwenden was den Rost ganz enfernt? Habe noch einen Rostumwandler von dieser ATU Marke zu Hause was dann eine schwarze schicht hinterlässt.

      2k sollte es schon sein bei der Grundierung oder?

      weiß jemand wo ich das ganze Zeug ma besten zusammen bestellen kann ohne große Transportkosten nach Österreich?


      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaddy0815 ()