Cordis 1er Cabrio 1,8G

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • bert schrieb:

      Was passiert mit dem Wagen?
      Wie Ralf schon schrieb: Nix.

      Der ursprüngliche Käufer 2016 wollte da Airrride, 1,8T usw. verbauen. Er hat ihn dann teilzerlegt 2019 an den jetzigen Besitzer verkauft. Der wollte ihn nur wieder fertig machen. Passiert ist nix.
      Er will 3.000,- haben. Ich hab ihm 1.500,- geboten. Nun will er ihn „waschen und inserieren“.
    • Cordi schrieb:

      bert schrieb:

      Was passiert mit dem Wagen?
      Wie Ralf schon schrieb: Nix.
      Der ursprüngliche Käufer 2016 wollte da Airrride, 1,8T usw. verbauen. Er hat ihn dann teilzerlegt 2019 an den jetzigen Besitzer verkauft. Der wollte ihn nur wieder fertig machen. Passiert ist nix.
      Er will 3.000,- haben. Ich hab ihm 1.500,- geboten. Nun will er ihn „waschen und inserieren“.
      1500€ für die zerlegte rostige Ruine?
      Steffi würde gleich nochmal über die Schwalbe fahren, wenn Sie das wüsste. *lol*
      Red Golf Club

      91er Golf 1 Cabrio Sport Line Flashrot

      82er
      ex Diesel jetzt 1.8T GTI Klon Gambiarot
    • Schade um das Auto.
      So wird der auch nicht besser.
      Scirocco II 2.0/16V Bj. 1986 ( seit 1993 im Besitz), Leder, EFH, Servo, KW Gewinde, WRD Mesh 8 u. 9x16, bekommt gerade AGU mit 02J und hyd. Kupplungsbetätigung

      Golf I Cabrio Bj. 1990, Leder, EFH, Servo, el. Verdeck, 50er H&R Federn, Le Castelette 15", rote Fifft Heckleuchten und schwarze Fifft Blinker vorne
    • Definitiv. Ich werde das mal beobachten. Ich rechne dieses Jahr aber nicht mehr mit einem offiziellen Inserat. Und so wird die ursprüngliche richtig gute Basis mehr und mehr mürbe.

      Aber zurück zum Cabrio: Ich hatte zu Beginn der Saison ja das Chrom entsorgt. Die nun schwarze Front sagte mir aber irgendwie nicht zu. Da kam mir heute die spontane Idee, die schwarzen Leisten zu lackieren. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das so gut gefällt. Vermutlich durch die rote Nummer. Mittelfristig wird es aber wieder der klassische Chromgrill werden.

      Dann habe ich Heute das gerichtete Vorderrad der Schwalbe abgeholt. Zack, ist nen Hunni weg. Ich hoffte, dass es damit getan wäre. Aber die Schwinge muss leider wirklich getauscht werden.
      Bilder
      • IMG_1214.jpeg

        1,7 MB, 1.179×1.345, 31 mal angesehen
    • Ich hab einfach das Rot genommen, welches ich hatte *rofl*


      Am Samstag war ich bei bestem Wetter in bester Gesellschaft.
      Ein kleiner Saisonabschluss unter Freunden und Freundesfreunden.
      Dabei hab ich die 124.000km vollendet. Und insgesamt waren es dann dieses Jahr gute 500km.
      Bilder
      • IMG_1395.jpeg

        946,65 kB, 1.179×837, 51 mal angesehen
      • IMG_1397.jpeg

        770,24 kB, 1.179×805, 52 mal angesehen
      • IMG_1401.jpeg

        817,57 kB, 1.179×874, 52 mal angesehen
      • IMG_1398.jpeg

        514,69 kB, 1.179×467, 46 mal angesehen
      • IMG_1396.jpeg

        731,68 kB, 1.179×830, 42 mal angesehen
      • IMG_1399.jpeg

        1,35 MB, 1.179×814, 43 mal angesehen
      • IMG_1400.jpeg

        1,23 MB, 1.179×1.288, 41 mal angesehen
    • Beim Cabriolet nichts neues. Es steht trocken in der Garage.
      Da die Schwalbe ja nicht so richtig laufen und schalten wollte, habe ich den Motor zur Revision gebracht. Auf die 300,- kommt es bei dem Groschengrab nun auch nicht mehr an. Und die Kohle die ich versenkt habe, kriege ich auch nie wieder.

      Für den Phaeton habe ich mir mit Hilfe hier ausm Forum von @BUDDY GT83 einen Satz RangeRover in 9,5x21“ gekauft.
      Danke nochmal Jörg!!
      SCC hat mir dafür extra Adapter gefertigt, die nun endlich angekommen sind. Das könnte ganz gut passen denke ich.
      Bilder
      • E667B842-4542-4328-B6E4-D2AB3D9B53ED.jpeg

        2,02 MB, 2.160×3.840, 22 mal angesehen
      • IMG_1585.jpeg

        967,56 kB, 1.179×947, 52 mal angesehen
    • Hey Cordi,

      nix zu danken. Bin gespannt wie es fertig aussieht. Felgen sind in der Größe richtige Klopper. Im Vergleich zu denen sind die 17er auf meiner Alltagsschlörre, Meriva OPC, seeehr mickrig... :D
      Gruß Jörg :)



      Ich kann nix, aber das besonders gut. *wallbang*
    • Mitte des Monats hatte ich den Phaeton schon fünf Monate und nun gut 11.000km.
      Das Fahren ist einfach toll, ich fühlte mich nie untermotorisiert. Das Soundsystem fetzt, die Materialanmutung perfekt. Es gibt irgendwie nicht so richtig was zu meckern.
      Und erstaunlich wie man sich an all das gewöhnt und als selbstverständlich erachtet. Das fällt mir immer auf, wenn ich mal jemanden mitnehme und die Leute begeistert sind.
      Nur eine Auffälligkeit: Ich werde nicht warm mit ihm.
    • Hey Marc,
      ist ganz unter gegangen zu antworten. Ich weiß es nicht, ich konnte absolut keine emotionale Bindung aufbauen. So habe ich ihn dann spontan inseriert und rasch und unkompliziert verkauft.
      Zum Nachfolger kam ich dann wie die Jungfrau zum Kind: Ein S205 C250d, bei dem der Erstbesitzer kaum Kreuze ausgelassen hat. Hyazinthrot wie die V-Klasse, ebenso AMG-Lametta, Nightpaket, Pano und diverse Assistenten, zusätzlich HeadUp und Airmatic.
      Da nächstes WE mein 5. DeepOnTrack stattfindet, muss ich das Cabriolet glaube ich so langsam ausgraben… Immerhin läuft die Schwalbe mittlerweile, sodass ich danit schon gute 3(!!) km gefahren bin *schildhau*
      Bilder
      • IMG_2236.jpeg

        1,97 MB, 1.169×1.322, 17 mal angesehen
      • IMG_2235.jpeg

        1,71 MB, 1.179×1.489, 19 mal angesehen
      • IMG_2234.jpeg

        1,94 MB, 1.179×1.414, 20 mal angesehen
      • IMG_2233.jpeg

        1,63 MB, 1.179×1.364, 32 mal angesehen
    • 3km mit der Schwalbe ist schon allerhand, meine muss ich erst mal vom Winterpodest heben und schauen ob sie freiwillig anspringen will... und natürlich Nummernschilder holen *schildhau*

      Gruß Matt
      --was de hast hast´e, was de kriegst weißt de nich--

      Meine Umbauberichte:

      1er Rocco 16V

      Dumm ist der, der dummes tut....Aufbaubericht Fremdfabrikat aus Fernost

      Godzillas Opa
    • Guten Abend zusammen!
      Hier will ich doch glatt mal durchfeudeln.
      Das Cabriolet hat seine Chromleisten zurück und die erste (meine eigene) Veranstaltung hinter sich.
      Die Schwalbe läuft nun auch, bisschen muss ich mal noch Kupplung und Bremsen einstellen und weiterer Kleinkram wo ich keine Lust zu habe.
      Bilder
      • IMG_2285.jpeg

        987,23 kB, 1.536×2.048, 11 mal angesehen
      • IMG_2286.jpeg

        616,08 kB, 2.048×1.536, 10 mal angesehen
      • IMG_2292.png

        2,32 MB, 1.179×2.556, 10 mal angesehen
      • IMG_2284.jpeg

        706,97 kB, 2.048×1.365, 11 mal angesehen
    • Neu

      Letzte Woche sollte es mit der Lütten im Cabriolet vom Kindergarten aus zur Eisdealerin gehen. Pustekuchen. Die Öldruckleuchte blinkte und er klackerte ganz ordentlich. Stand ja nun seit April schon wieder…
      Später dann geguckt: Kabel alle dran, Motoröl auf Minimum. Macht dann also nen guten Liter auf 3.000km….
      Dann 0,5 nachgefüllt, Startversuch. Gleiches Bild. Beim Einregeln in den Leerlauf hatte er sich dann kurz verschluckt, tourte kurz auf gut 2.000/U hoch. Zack, Klackern und Blinken weg.
      Tagsdrauf konnte ich dann doch noch los.

      Ja, ich muss ihn mehr fahren. Aber auch der Motor muss wohl echt so langsam mal gemacht werden.
      Meine Befürchtung ist nur, dass ich alles auseinander reiße und er dann nie fertig wird. Will dann ja Motorraum etc. gleich ordentlich machen.
      Bilder
      • IMG_2624.jpeg

        1,23 MB, 985×1.104, 13 mal angesehen
    • Neu

      Ein klassisches Winterprojekt.
      Das sollte schön und ohne Stress zu schaffen sein.
      Im Oktober bewege ich das Cabrio meistens nicht mehr.
      Vor April/ Mai auch nicht.
      Dann bleibt schon etwas Zeit für die Revision.
      Motor ist ja in ein paar Stunden ausgebaut.

      Motorraum reinigen wird die schönste Arbeit werden. :whistling:
      Scirocco II 2.0/16V Bj. 1986 ( seit 1993 im Besitz), Leder, EFH, Servo, KW Gewinde, WRD Mesh 8 u. 9x16, bekommt gerade AGU mit 02J und hyd. Kupplungsbetätigung

      Golf I Cabrio Bj. 1990, Leder, EFH, Servo, el. Verdeck, 50er H&R Federn, Le Castelette 15", rote Fifft Heckleuchten und schwarze Fifft Blinker vorne
    • Neu

      In einem Winter werde ich das keinesfalls schaffen. Ich brauche bei allem was ich mache irgendwie immer deutlich länger als andere, dazu ist die Zeit immer knapp. Realistisch würde ich es vielleicht alle zwei Wochen mal abends in die Garage schaffen.

      Alles zerlegen, also Motor raus etc, das traue ich mir zu. Dann aber alles schick machen, Umbau auf 02a inkl. Kupplung etc. da hab ich irgendwie Bammel dass ich das nicht auf die Kette kriege *lol* Bin halt „nur“ Betriebswirt und kein Mechaniker.
    • Neu

      Mechaniker bin ich auch nicht und habe trotzdem meinen 1.8T Umbau hingebracht.
      Sind viele gute und hilfsbereite Leute hier im Forum.
      Aber wenn du einen Kumpel im Freundeskreis hast der dich unterstützen kann geh das schon.
      Scirocco II 2.0/16V Bj. 1986 ( seit 1993 im Besitz), Leder, EFH, Servo, KW Gewinde, WRD Mesh 8 u. 9x16, bekommt gerade AGU mit 02J und hyd. Kupplungsbetätigung

      Golf I Cabrio Bj. 1990, Leder, EFH, Servo, el. Verdeck, 50er H&R Federn, Le Castelette 15", rote Fifft Heckleuchten und schwarze Fifft Blinker vorne
    • Neu

      Cordi schrieb:

      In einem Winter werde ich das keinesfalls schaffen. Ich brauche bei allem was ich mache irgendwie immer deutlich länger als andere, dazu ist die Zeit immer knapp. Realistisch würde ich es vielleicht alle zwei Wochen mal abends in die Garage schaffen.

      Alles zerlegen, also Motor raus etc, das traue ich mir zu. Dann aber alles schick machen, Umbau auf 02a inkl. Kupplung etc. da hab ich irgendwie Bammel dass ich das nicht auf die Kette kriege *lol* Bin halt „nur“ Betriebswirt und kein Mechaniker.
      einfach reinsteigern :)