Erfahrung Ta Technix PU Buchsen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Finger weg, passt nicht das Glump! Hatte erst von 2 Wochen genau dieses Set geliefert bekommen und probiert mit den Buchsen für die Querlenker an der VA die ersten Teile davon einzubauen.

      Im unbelasteten Zustand sind die vorderen inneren Buchsen der Querlenker schon 2-3mm zu groß im Verlgeich zur originalen Buchse. Beim Versuch die PU Teile einzupressen längen sich diese noch mehr, dass man nachher ein Übermaß von 5-6mm in der Länge hat. Somit nicht einbaufähig am Unterboden. Daher ging mein kompletter Satz zurück.

      Warte grade nach Widerruf der Bestellung auf mein Geld.

      Habe nach Studium hier im Forum auf Lautis Tests hin eine Kombi aus TRW & NK für die Querlenker Buchsen in OEM Stil bestellt. Ließ sich beides problemlos per Schraubstock einpressen und dann am Auto montieren.

      Andere PU Hersteller hab ich nicht getestet. Wollte nach dieser Erfahrung mit TA Technix erstmal gute Markenware probieren.
      MfG Classic Liner `s Umbau auf G60
    • Ursprünglich hatte ich mit Powerflex geliebäugelt, aber ein komplettes Set für den Golf 1 ist schon ziemlich teuer. Dann bin ich auf die Buchsen von TA Technix gestoßen, bei deren Fahrwerken ist die Qualität ja bekanntlich grenzwertig, aber ich dachte, bei Gummibuchsen könnten sie vielleicht etwas präziser sein. So schwer kann das ja eigentlich nicht sein, dachte ich. Aber wenn ich jetzt deine Erfahrung sehe, komme ich doch ins Grübeln und überlege es mir lieber nochmal.
    • HKZZZ92 schrieb:

      Dann bin ich auf die Buchsen von TA Technix gestoßen,
      So schwer kann das ja eigentlich nicht sein, dachte ich.
      Das Problem ist, daß es immer einen gibt der es noch günstiger anbietet und bei der Gewinnmarge dann beim Material/Präzision gespart wird. Eine traurige Wahrheit. Kann sogar sein, daß der erste Prototyp von TA "gepaßt" hat und die Serienfertigung mit anderem Material dann nicht so pralle ist.Jucken wird´s den Hersteller nicht solange nur ein x% Teil zurück gesendet wird. Ist etwas abschweifend, selbst der Marco von Halle77 "wirbt" mit TA Technix Fahrwerken für unter 200€ (für 2-3 Jahre Straßenverkehr absolut gut). Ja klar, bis es zu einer brenzlichen Situation im Verkehr kommt. *tock*

      Bezüglich der Größe: Die H&R PU Buchsen der großen Stabis gehen auch schwer rein, aber am Ende presst sich das Material passend zusammen. :thumbup:

      Scirocco 2 GT2 16V Umbau
      Megasquirt 3 MS3x - Voll Sequentiell :)