Spur und Sturz einstellen lassen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Spur und Sturz einstellen lassen

      Mal eine Dumme Frage. Ich habe an der Lenkung was machen muessen und die Spur ist jetzt VOELLIG verstellt. Musst eingestellt werden. Soweit so gut. Fahrwerk ist das originale GTD Fahrwerk und z. Zt. sind die originalen Stahlfelgen mit 175er Reifen drauf. Fahren moechte ich original Fahrwerk mit den Avus/Snowflake Felgen und daher mit 185/60R14 Reifen.

      Ist es sinnvoll zuerst die neuen Felgen/Reifen drauf zu machen oder ist das im Prinzip egal? Und welche Werte soll ich der Werkstatt fuer Spur und Sturz vorgeben?

      Das mit den neuen Reifen/Felgen ist nicht ganz soooo einfach hier. Muss erstmal gute bekommen. Sind nicht mehr so wirklich gaengig. Wollte Bridgestone Turanza T005 aber die gibt es zumindest in Spanien in der Groesse wohl nicht mehr.
    • kay_algeciras schrieb:

      Ist das dann egal welche Reifen/Felgen ich drauf habe?
      ja , denn die werte der vorspur/nachspur und sturz ändern sich dadurch nicht

      nur die spurbreite ändert sich durch andere felgen und reifen

      wobei man das aber auch selber einstellen kann > sturz mit lot oder wasserwaage , spur mit schnure von hinten nach vorne ziehen

      sturz



      spur



      Mfg Kai
      Sound-Cars-Team
    • Soweit ich weiß messen manche Achsmessstände die Achsgeometrie nicht in Relation zum ebenen Untergrund, sondern aus der Position der Räder selbst heraus. Sind die Reifen unterschiedlich abgefahren, steht das Auto bei der Eingangsmessung leicht schief und verfälscht die Eingangswerte.

      Da ich im Ruhrgebiet keine kompetente Werkstatt finden konnte, die sorgsam Achsvermessungen durchführen kann und das ganze hier in Graz auch noch extrem teuer ist, habe ich mich zuletzt mal an der Bindeladen-Methode versucht. Der aktuelle Tiefgaragenstellplatz mit flügelgeglättetem Betonboden bietet sich dazu an.

      Den Sturz habe ich mit einem 60cm Schlosserwinkel und einem Stahllineal am Felgenhorn gemessen. Wichtig ist es den Wagen nach dem einstelern etwas hin und her zu rollen, um das Fahrwerk zu entspannen.
      Zum Messen der Spur habe ich eine dünne Maurerschnur zwischen zwei Aktenordnern gespannt. Und mit dem Stahllineal zum Inneren Horn der Felge nahe der Radnabe gemessen. Die Spurweite hinten ist je nach Quelle entweder 30 oder 32mm geringer, als vorn.
      Zum ersten der Spur habe ich unter jedes Vorderrad zwei Bögen Backpapier gelegt, mit den glibschigen Seiten zu einander. Auf sauberem, glatten Untergrund funktionierte das sehr gut.

      Insgesamt ist diese Methode allerdings nicht so präzise, wie eine optische Achsvermessung auf dem Prüfstand mit neuen Reifen und fachkundiger Bedienung.
      Reicht allerdings aus, um die Achse grob einzustellen, so dass der Wagen sicher und halbwegs geradeaus fährt ohne die Reifen zu ruinieren.