1.8l 90PS EX Motor Leistungssteigerung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 1.8l 90PS EX Motor Leistungssteigerung

      Hallo Zusammen,

      ich bin hier neu im Forum und finde es wahnsinnig toll, dass man hier die Möglichkeit hat sich Infos, Inputs, Meinungen, Erfahrungen,.. einzuholen. (Gilt natürlich allgemein für Foren, jedoch dieses finde ich besonders sympathisch, vielleicht auch weil es zu meinen Interessen passt :D )

      Dafür mal ein Danke.

      Ich habe mir vor ca. 2 Jahren einen 1er Cabrio 90PS EX Motor Pierburg 2E2 Vergaser gekauft, hat auch ein wenig gebraucht bis er dann lief(und der österreichische TÜV auch zufrieden war) ^^

      Ein paar Ausfahrten später, stehe ich nun da und frage mich, kann man aus dem Auto noch was rausholen ohne gleich einen massiven Umbau zu starten!?

      Hätte einfach gerne ein bisschen mehr Leistung.

      Verbaut ist außerdem noch eine TA Technix Auspuffanlage verbaut, vom Fächerkrümmer weg.

      Wäre froh um ein paar Vorschläge bzw. Ratschläge…

      Vielen Dank im Voraus.
    • Hallo,
      Nockenwelle, Fächerkrümmer und Auspuff werden bisschen was bringen, aber viel mehr als GTI-Leistung solltest du nicht erwarten... dafür ist der Vergaser ungeeignet. Bei den modernen Kraftstoffen kannst du auch die Zündung mal noch 2° vor stellen, aber dann hört es meiner Meinung auch schon auf. Ich weiß nicht wie dein Luftfilterkasten aussieht, aber das sind idR. auch noch Engstellen bei den Serienautos gewesen.

      Gruß Matt
      --was de hast hast´e, was de kriegst weißt de nich--

      Meine Umbauberichte:

      1er Rocco 16V

      Dumm ist der, der dummes tut....Aufbaubericht Fremdfabrikat aus Fernost

      Godzillas Opa
    • 1er_cabby schrieb:

      Hallo,
      Nockenwelle, Fächerkrümmer und Auspuff werden bisschen was bringen, aber viel mehr als GTI-Leistung solltest du nicht erwarten... dafür ist der Vergaser ungeeignet. Bei den modernen Kraftstoffen kannst du auch die Zündung mal noch 2° vor stellen, aber dann hört es meiner Meinung auch schon auf. Ich weiß nicht wie dein Luftfilterkasten aussieht, aber das sind idR. auch noch Engstellen bei den Serienautos gewesen.

      Gruß Matt
      Hallo Matt,

      danke für dein Feedback… hatte ich mir schon fast gedacht, dass da gleich einmal Schluss ist.

      Welcher Vergaser wäre denn da besser geeignet!?

      Ich wollte eigentlich mal auf so 120 - 150 PS…

      Bzgl. Luftfilterkasten lade ich noch ein Foto hoch
    • Also 150PS ist mit so einem Motor ne ganz andere Liga als 120PS :D . Die Frage ist erst mal was du in Österreich darfst und was nicht. Natürlich wären DCOE Weber Vergaser die einfachste Möglichkeit um eine relativ scharfe Nockenwelle und damit auch bisschen Leistungspotential zu bekommen. Auch gut geeignet wäre eine Einspritzung wie Digifant 1 oder auch Digifant 2... All das ist aber bisschen mehr aufwand und sollte ein durchdachtes Konzept sein und nicht einfach wild was zusammen gebaut. Kläre lieber erst mal ab was du bei euch darfst und was nicht.

      Gruß Matt
      --was de hast hast´e, was de kriegst weißt de nich--

      Meine Umbauberichte:

      1er Rocco 16V

      Dumm ist der, der dummes tut....Aufbaubericht Fremdfabrikat aus Fernost

      Godzillas Opa
    • Ja, verstehe.
      Aber so unterm Strich, würde es aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe nicht viel Sinn machen..
      Möchte auch nicht die über Racing-Maschine haben, nur bisschen spritziger darfs dann schon sein, haben hier in Österreich doch ein paar Bergstraßen :D
      Habe mir sogar überlegt den Motor zu wechseln
      Aber das wahnsinnige ist, wieviele Optionen es da gibt :S
      Gruß Ivan
    • 120 - 150 PS ist jetzt auch nicht ein "bisschen" mehr Leistung, sondern eher über 50% mehr. Das schaffst du mit dem Motor in Serienoptik eh nicht. Da sind 20PS mehr schon ne Hausnummer.

      Generell ist der EX jetzt vom reinen Motor her nicht so viel anders als der DX, nur der 2E2 Vergaser bremst da halt ordentlich. Mit einer leichten Kopfbearbeitung und einer 272° Schrick Nockenwelle dürfte der Motor etwas spritziger laufen als jetzt (so 10-20PS mehr), ich sehe da aber die Probleme in der Abstimmung. Du brauchst ja dann auch mehr Sprit analog zur Mehrleistung und da wird es bei dem Vergaser schon wieder eng. Wer stimmt dir das ab ?

      Ich weiß nicht, was bei euch in Ö so geht und wie es mit deinen technischen Skills aussieht, aber in der 150PS Liga dürften sich wieder die Klassiker ABF oder 1.8t (z.B. AGU ) für einen Umbau eignen. Oder 1,8er 8V mit Webern, aber da weiß ich nicht, ob das in Ö so problemlos geht.
    • SciroccoRüdi schrieb:

      120 - 150 PS ist jetzt auch nicht ein "bisschen" mehr Leistung, sondern eher über 50% mehr. Das schaffst du mit dem Motor in Serienoptik eh nicht. Da sind 20PS mehr schon ne Hausnummer.

      Generell ist der EX jetzt vom reinen Motor her nicht so viel anders als der DX, nur der 2E2 Vergaser bremst da halt ordentlich. Mit einer leichten Kopfbearbeitung und einer 272° Schrick Nockenwelle dürfte der Motor etwas spritziger laufen als jetzt (so 10-20PS mehr), ich sehe da aber die Probleme in der Abstimmung. Du brauchst ja dann auch mehr Sprit analog zur Mehrleistung und da wird es bei dem Vergaser schon wieder eng. Wer stimmt dir das ab ?

      Ich weiß nicht, was bei euch in Ö so geht und wie es mit deinen technischen Skills aussieht, aber in der 150PS Liga dürften sich wieder die Klassiker ABF oder 1.8t (z.B. AGU ) für einen Umbau eignen. Oder 1,8er 8V mit Webern, aber da weiß ich nicht, ob das in Ö so problemlos geht.
      Ja, da hast du recht. Klingt halt nur so einfach ein bisschen mehr…

      Wie immer will der Mensch(in diesem Fall ich) die eierlegende Wollmilchsau :D
      Ich denke mit einem Motorenumbau würde ich eher durchkommen in Österreich, weiß ich jedoch nicht mit Sicherheit, da ich mich erst seit kurzem damit beschäftige.
      Finde es auch ein bisschen schade wenn durch so einen Umbau, der 80er flair verloren geht.
      Nur wird man halt einen Kompromiss eingehen müssen, weil beides wird sich, wenn ich das richtig verstanden habe nicht ausgehen, da es ja doch eher moderner Motoren sind.

      Danke für dein Feedback…
    • Wenn dir der Aufwand egal ist kann man auch mit dem Originalmotor viel machen. Nur der Vergaser taugt halt zu nix, da sollten Sportvergaser oder eine Einspritzung rein um solide etwas Leistung zu generieren.

      Gruß Matt
      --was de hast hast´e, was de kriegst weißt de nich--

      Meine Umbauberichte:

      1er Rocco 16V

      Dumm ist der, der dummes tut....Aufbaubericht Fremdfabrikat aus Fernost

      Godzillas Opa
    • Was du mal versuchen könntest und was auch nicht viel Arbeit macht, ist halt eine andere Nockenwelle einbauen. Dadurch ändert sich obenrum das Ansprechverhalten und der Motor wirkt etwas agiler. An Leistung bringt das vermutlich nur 5-10 PS aber es verändert die Leistungscharakteristik. Vielleicht reicht dir das ja schon.
    • Das klingt vernünftig...

      Könntet ihr mir da Vorschläge bzgl. Vergaser, Nockenwelle, Getriebe geben!?

      Bin wirklich ein Neuling in dieser Thematik und weiß noch nicht genau auf was ich da achten muss. Bin wirklich froh um jeden Tipp.

      Aber es freut mich, dass es da doch einige Optionen gibt ohne gleich den EX rauszuschmeißen...

      Und jepp Dirk, da gibt es schöneres als Autobahn...

      Gruß Ivan
    • hallo

      vergaser als ersatz und etwas grösser und es gibt alles an düsen zum abstimmen

      oldtimer-werk.de/golf-1-und-co…-liter-mit-schaltgetriebe

      nockenwelle

      dbilas.com/Sportnockenwelle-VW…HL-ARM-ANA-ALZ/23.043.002

      oder

      dbilas.com/Motor-Ventiltrieb/S…-2-0-827/Sportnockenwelle

      eine breitbandlambdasonde mit anzeige auch noch mit dazu

      Mfg Kai
      Sound-Cars-Team
    • Ich habe die Nockenwelle von TK Motorsport am Cabrio.
      Weiters leichtere Hydros, eine dünnere Kopfdichtung.
      Krümmer ist bei mir vom Golf 4 1,4l 16V.
      Eprom ist ein geänderter im Steuergerät.
      Ist aber alles im 2H. Aber die ersten Maßnahmen kannst du genau so umsetzen.

      Im Scirocco habe ich den 1,8T
      Das ist natürlich massiv mehr Aufwand.
      Dafür geht das schon ordentlich vorwärts.
      Bin da gerade am Feinschliff für die Eintragung.
      Scirocco II 2.0/16V Bj. 1986 ( seit 1993 im Besitz), Leder, EFH, Servo, KW Gewinde, WRD Mesh 8 u. 9x16, bekommt gerade AGU mit 02J und hyd. Kupplungsbetätigung

      Golf I Cabrio Bj. 1990, Leder, EFH, Servo, el. Verdeck, 50er H&R Federn, Le Castelette 15", rote Fifft Heckleuchten und schwarze Fifft Blinker vorne
    • Nockenwellen von TK Motorsport kann ich auch empfehlen, der hat eigene Profile die wirklich gut funktionieren. Außerdem ist das für den TE ein Landsmann, was bei Versand und Problemlösungen durchaus ein Vorteil sein kann.

      kai 1 schrieb:

      hallo

      vergaser als ersatz und etwas grösser und es gibt alles an düsen zum abstimmen

      oldtimer-werk.de/golf-1-und-co…-liter-mit-schaltgetriebe
      das ist ja schon eine Art Sportvergaser in Serienoptik. Sobald man Düsen für den Vergaser bekommt, macht es auch Sinn den Motor zu verändern, da man dann sein Gemisch anpassen kann. Mit den originalen 2B Teilen gestaltet sich das äuserst schwierig.
      Wenn du bei deinem Motor bleiben willst, könnte man den oben genannten Vergaser, Nockenwelle, Fächerkrümmer (kein Billigscheiß) und eine Auspuffanlage (55mm) verbauen. Damit hast du aber auch schon einiges an Geld ausgegeben.

      Gruß Matt
      --was de hast hast´e, was de kriegst weißt de nich--

      Meine Umbauberichte:

      1er Rocco 16V

      Dumm ist der, der dummes tut....Aufbaubericht Fremdfabrikat aus Fernost

      Godzillas Opa
    • Also mal Zusammenfassend für mich, bitte korrigieren sollte ich was falsch verstanden haben...

      Um jetzt finanziell nicht gleich einen rauszuhauen, wären folgende Anpassungen am sinnvollsten, um zu sehen ob mir das auch reicht, ohne gleich den Motor rauszuschmeißen:

      1. Nockenwelle TK Motorsport/dbilas (wobei ich wenn, dann eher TK nehmen würde, bzgl. Versand/Support)


      2. Weber-Vergaser (da sollte gleich einmal ein Leistungsantieg spürbar sein)
      oldtimer-werk.de/golf-1-und-co…-liter-mit-schaltgetriebe

      3. Fächerkrümmer

      Diesen hier habe ich jetzt verbaut:
      tatechnix.de/tatechnix/gx/ausp…-vw-golf-i-cabriolet.html

      weiß jetzt nicht ob der jetzt ein billig Teil ist oder nicht!?

      Die Richtung sollte so stimmen, denke ich mal...
    • Ne weisste, so n 200 Eier Fächer ist HighEnd, absolut auf dein geplantes Motorenkonzept abgestimmt; obwohl TAUGNIX garnichts davon wusste, was du mit dem Ding überhaupt vorhast... *schildhau*

      Sorry, musste sein. *sorry*

      Du solltest wie gesagt vorab mal überlegen, ob und wie du das Tüvthema angehst. Damit ist vieles schon außen vor bzw in der engeren Auswahl....
    • wasmachen schrieb:

      Ne weisste, so n 200 Eier Fächer ist HighEnd, absolut auf dein geplantes Motorenkonzept abgestimmt; obwohl TAUGNIX garnichts davon wusste, was du mit dem Ding überhaupt vorhast... *schildhau*

      Sorry, musste sein. *sorry*

      Du solltest wie gesagt vorab mal überlegen, ob und wie du das Tüvthema angehst. Damit ist vieles schon außen vor bzw in der engeren Auswahl....
      war ja quasi eine steilvorlage meinerseits…