Kannst du mal ein Bild von unten machen mit montierter AGA und Downpipe? So gut es eben geht...
78er Manila grün 1.8T BAM
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
-
Moin, werde ich machen. Sobald das Auto wieder auf der Bühne ist. Denke im laufe der nächsten Woche.
Hätte noch eine Frage an die Felgen Spezialisten.
Mir ist bei den Felgen aufgefallen, dass bei zweien die Auflagefläche anders ist.
So kenne ich es eigentlich
Die anderen beiden sind allerdings so:
hab das so selbst noch nie gesehen. -
Guten Abend,
vorgestern schien etwas die Sonne also die erste Probefahrt zur Tanke gemacht
Hatte dann festgestellt das die Rolle vom Spanner Geräusche macht, neue ist unterwegs.
Felgen hab ich zum entlacken und neu Pulvern abgegeben. Werden ebenfalls Silber wie die Speichen vom Spucknapf und meinem ventildeckel.
Dann habe ich kürzlich was gelesen, dass manche ein elektrisches Schubumluftventil verbauen. Funktioniert das? Also hat das jemand und kann was darüber erzählen?Man liest nicht soooo viel darüber und bei YouTube gibt es auch bloß ein Video davon. -
Man kann auf das elektrische SUV von Golf5/6 GTI umbauen. Muss aber Softwaremässig angepasst werden. Vorteil ist die bessere Haltbarkeit und weniger Unterdruckkram.
Ich hab den Unterdruckspeicher rausgeworfen und fahre mit original SUV welches direkt am Unterdruck hängt. Auch da sagen manche das der Motor durch den Entfall des N249 dann in manchen Situationen (Lastwechsel/Teillast) das SUV nicht aufziehen kann aber für mich funktioniert das einwandfrei.
Alles ein bisschen Geschmackssache/Glaubensfrage das SUV Thema am 1.8T -
-
Jetzt machst du mich neugierig. Welcher Hersteller ist es denn?
Zum Thema Software bin ich ebenfalls noch am überlegen. Habt ihr Empfehlungen? Im Saarland kenne ich persönlich niemanden der sowas macht. Gibt zwar den ein und anderen, aber kenne keine Erfahrungswerte von anderen.
Würde ja doch lieber zu jemandem von dem ich sicher weiß, dass es eigentlich gemacht wird. -
Moin moin,
heute kam die neue Spannrolle und das andere Pedal.
Der Abstand ist nun optimal. Oben das vorherige Pedal unten das eines Rechtslenker. Teilenummer: 6R2723503C
-
-
Guten Morgen,
das zweite Gewinde für die Lambdaanzeige ist nun auch verschweißt.
zum Thema Auspuffanlage.
Ganz optimal saß sie nicht. Das Problem ist die Biegung des Ersatzrohr.
Die folgenden beiden Bilder sind von einem Kollegen. Bei mir sieht es aber ebenso aus.
egal wie man es dreht, man bekommt das Rohr nicht richtig mittig. Und wenn man denkt es ist in Ordnung, dann steht die Anlage unter Spannung.
Die Lösung ist ein gerades Rohr.
Hab mir eines bestellt und hoffe es kommt vorm Wochenende.
-
Wieso hast du ein 2. Gewinde für die Lambda gesetzt ?
Oder verbaust wie es original beim bam is mit vor und nachkat sonde ?! -
Ne, Nachkatsonde Sonde fliegt raus.
Ist für die Lambdaanzeige.
Laut canchecked geht es nicht das über die originale Sonde laufen zu lassen.
Und da ich sowieso noch einen Lambdacontroller hatte konnte der auch einziehen
Sicher wäre es irgendwie gegangen das abzugreifen, aber ich hab echt keine Ahnung von sowas. Bevor ich beginne am Steuergerät irgendwelche Kabel zu durchtrennen und abzugreifen, dann lieber so.
Bin ja schon froh, dass mein eigens gebauter Lüfterkabelbaum funktioniert
Noch eine Frage an alle.
Kann man das egas Pedal irgendwie einstellen? Beim vorherig eingebauten ging es laut canchecked exakt auf 100% wenn ich es durchgetreten hab.
beim jetzigen kann ich es immer noch etwas durchtreten nachdem 100% erreicht sind.
vermute man kann es an den 4 Schrauben seitlich einstellen? In dem man den poti justiert?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von grizu ()
-
-
Gaspedal ist Software Sache. Ist original auch so das er auf 100% bevor das Pedal voll durchgetreten ist. Viele Tuningsoftwarestände haben das noch extremer - suggeriert halt ein "besseres Ansprechverhalten" und du kommst schneller in den Overboost. Ist bei den schweren Autos in denen der Motor original war auch teilweise sinnvoll. Im leichten 1er nur nervig aber natürlich auch Geschmackssache.
Das kann in der Software also auch komplett linear gestellt werden.
Zur Lambdaabfrage von Canchecked: Kann ich mir fast nicht vorstellen das es nicht gehen soll ?! Ist doch ein Standart Messwertblock der über den CAN ausgelesen werden kann. Evtl haben die eher die Standartsprungsonde der anderen 1.8Ts im Kopf gehabt ?! -
Hi,
also ich hatte denen auch genau geschrieben welcher motor und welche ecu.
Die Aussage war folgende:
„Moin, nein das geht leider nicht, die alten ECUs legen lambda nicht mit auf den bus.„
eben kam noch mein Sharan egaspedalda ist der Abstand auch perfekt und es ist aus Metall.
Nicht auf die Teilenummer achten. Hab die Leiterbahn und die Abdeckung vom Classic Parts Teil übernommen, bei dem
Der Abstand zum Bremspedal zu gering war.
-
Die ME7 des BAM legt Lambda auf den Bus. Sonst könnte ich sie ja nicht auslesen im VCDS.
So ein Quatsch.
Ich glaube die 2. Lambda hast du umsonst reingemacht. -
Ich werde da nochmal nachhaken, falls sonst jemand das Ganze nur mit einer lambdasonde betreibt und die Werte im canchecked anzeigen lässt, gerne mal hier reinposten.
edit:
Habe eben noch eine Antwort von CC erhalten. Ich poste die mal:
ja du kannst den in VCDS sehen, aber VCDS kommuniziert über K-Line mit deiner ECU, nicht per Can Bus. Auf dem Can Bus liegen leider bei solch alten Steuergeräten nur sehr wenig Daten. Häng doch gerne mal einen Can Logger dran und schau dir den Traffic auf dem Bus an. Wenn du eine ID für Lambda siehst, nehmen wir diese natürlich gerne mit auf
Wie gesagt war jetzt kein Akt mit dem Gewinde und ich hab den zadatech Controller schon seit Monaten hier liegen, so findet es auch VerwendungDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von grizu ()
-
-
grizu schrieb:
Hi,
also ich hatte denen auch genau geschrieben welcher motor und welche ecu.
Die Aussage war folgende:
„Moin, nein das geht leider nicht, die alten ECUs legen lambda nicht mit auf den bus.„
eben kam noch mein Sharan egaspedalda ist der Abstand auch perfekt und es ist aus Metall.
Nicht auf die Teilenummer achten. Hab die Leiterbahn und die Abdeckung vom Classic Parts Teil übernommen, bei dem
Der Abstand zum Bremspedal zu gering war.
Ist es vielleicht die 7M3721603D?
Gruß
Markus -
Moin Markus,
hat die Teilenummer
7M3721603C
Die mit den D am Ende könnten vom Diesel sein und evt nicht funktionieren.
Also das mit dem C am Ende funktioniert einwandfrei.
Hab gestern noch etwas an der Auspuffanlage weitergemacht, schon richtig gut wie sie jetzt hängt. Dennoch müssen paar Halter geschweißt werden. Dann sollte es perfekt sein.
Grüße
-
Es gibt die Möglichkeit die Lambdawerte auf den Canbus zu legen. Das geht aber über das Knowhow der meisten Tuner hinaus.
Zum Pedal kann ich sagen dass es einmal den Pedalweg selbst gibt der von 0 bis 100% linear ist aber was die Steuerung draus macht ist Abstimmungssache.
Wie Nikos sagt könnte man es auch Linear machen dh 50% Pedal sind auch 50% geforderte Leistung.
Brauchen tut man die Lambdaanzeige ja nicht wirklich. Ein Golf4 oder S3 hat auch keine Kirmesanzeigen.