Welche Felgenbreite kann ich bei 13 Zoll maximal benutzen ohne die Karosserie zu verändern?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welche Felgenbreite kann ich bei 13 Zoll maximal benutzen ohne die Karosserie zu verändern?

      Hallo,
      Ich richte gerade einen Golf1 Bj.82 her und habe vor 13Zoll Felgen zu benutzen doch weiß nicht genau auf was ich alles achten muss.
      Also ich habe vor ein kw v1 Gewindefahrwerk und 13 x 6,5(vorne); 13 x 7,0(hinten) Felgen zu verbauen.
      Ich wollt einfach mal fragen auf was man dabei achten muss oder was es für Probleme geben könnte.
      Und muss man die Karosserie dafür verändern oder passt das mit der breite der felgen?
      Welche Reifen würdet ihr empfehlen?
    • Hallo,

      lt. Vorgaben von VW müsstest Du ab 5,5" Verbreiterungen verbauen.

      Sind deine Räder klein genug, kannst Du ohne umlegen der Radläufe - passende Tieferlegung vorausgesetzt - unter den Radläufen durch fahren sozusagen. Optimal wären natürlich 175/50R13 und 195/45R13 aber auch 175 und 185/60R13 könnte hier noch passen.

      Gruß
      Markus
      Mein Automobilclub ist der Deutsche NAVC - für mich steht das für Motorsport unter vernünftigen Bedingungen für Amateure und auch für gute Pannenhilfe im Notfall...

      Und wenn der Wagen schneller werden soll - MK Motorsporttechnik
    • Hallo,

      @kai 1, angeregt durch deine Aussage habe ich gerade Goo... bemüht und aktuell scheint Dunlop wirklich der einzige der Hersteller für 195/45R13 zu sein.

      Bei 175/50R13 gibt es etwas mehr Auswahl und der wäre - die Größe ist bekanntlich identisch zum 195/45 - auch ohne Probleme auf der 6,5" Felge verwendbar. Bezüglich der 7" bedarf es der Freigabe durch den Hersteller. Meine Dunlop gibt die bis Baujahr 1991??? ohne Probleme.

      Gruß
      Markus
      Mein Automobilclub ist der Deutsche NAVC - für mich steht das für Motorsport unter vernünftigen Bedingungen für Amateure und auch für gute Pannenhilfe im Notfall...

      Und wenn der Wagen schneller werden soll - MK Motorsporttechnik
    • Ich wollte nur noch anmerken, das es nicht nur auf die Felgen- und Reifenbreite ankommt, sondern auch auf die Einpresstiefe der Felge ;)

      Wenn du eine 6x13 ET13 Mahle BBS auf der VA hast, kann die bei ausreichender Tieferlegung und 185/60 R13 durchaus an der Kante schleifen.

      Mich würde ausßerdem mal interessieren, was du da für 6,5" Felgen geplant hast ? Das ist für 13" ja eine eher ungewöhnliche Breite.
    • Hallo in die Runde,

      ich habe vorne 6x13 ET 12 und hinten 6 1/2 x 13 ET 6 mit 175 50 13 Pirelli P7 montiert. Vorne und hinten ohne Verbreiterungen, zusätzlich an der Hinterachse 20 mm Distanzscheiben zwischen Achse und Achszapfen. Die Felgen sind von Alpina, und gehörten auf einen 2002 Turbo

      VG, Jan
    • Zumindest beim Dunlop 175/50x13 SP 2000 und 195/45x13 SP 9000 war das so, die Maße der beiden Reifen waren identisch, gab sogar eine Bestätigung von Dunlop dazu.
      Natürlich sind andere Hersteller auch anders in den Maßen, ein Fulda Carat Assuro war deutlich schmaler als ein Dunlop SP 2000 oder auch als der breiteste unter allen, der Pirelli P7F. Yokohama A539 (den es übrigens immer noch neu gibt) und auch der Bridgestone liegen ungefähr zwischen Fulda und Dunlop. Zum Nankang kann ich nix sagen, den hatte ich nicht...
      Der Weg zum Onkel Heiko immer lohnt, auch wenn er etwas weiter wohnt

      PANAMA
      63er Käfer
    • Hallo

      Das es von Herstellern untereinander Unterschiede gibt kann ich verstehen

      Aber wenn ich nen 195er kaufe und nen umgelabelten 175er bekomme hätte ich mich verarscht gefühlt

      zumal das dann sicherlich auch im Preis nen Unterschied ist /war

      Mfg Kai
      Sound-Cars-Team
    • So ein Dunlop oder Pirelli 175/50 waren immer schon deutlich breiter als 175mm, beim Dunlop in Richtung 195mm und beim Pirelli sogar noch breiter, fast schon 205mm wenn ich mich recht entsinne. Ich kann das nachher mal messen und hier dokumentieren.
      Der Weg zum Onkel Heiko immer lohnt, auch wenn er etwas weiter wohnt

      PANAMA
      63er Käfer
    • Der P7F war gemessene 200mm+, daran kann ich mich noch gut erinnern. Der ist ja an der Flanke fast eckig wie ein heutiger Semi. Warum die den damals als 175/50 deklariert haben ist mir heute noch schleierhaft.

      Es war also eher ein 5L Bierfaß mit 3L drauf :D
    • Hallo,

      der Pirelli P7F dürfte bei seinem erscheinen sowas wie ein Semislick gewesen sein. Der Reifen stammt ursprünglich aus den 70er Jahren, ist also fast schon so alt wie der Golf 1! Es kann durchaus sein, dass es da zwei Versionen gab, für den Motorsport und die Straße.

      Pirelli hat seit einigen Jahren wieder Reifen mit historischen Profilen für den Motorsport. Dass diese Reifen oftmals von den üblichen Dimensionen abweichen ist mehr oder weniger üblich und hat nichts mit "Betrug" oder Täuschung zu tun. Viele dieser Reifen haben Zoll und Millimeter Bezeichnungen z. B. 16/53-13 und gleichzeitig 185/55R13.

      Gruß
      Markus
      Mein Automobilclub ist der Deutsche NAVC - für mich steht das für Motorsport unter vernünftigen Bedingungen für Amateure und auch für gute Pannenhilfe im Notfall...

      Und wenn der Wagen schneller werden soll - MK Motorsporttechnik
    • Hy
      Ich hatte Mir 1986 für mein Audi 50 Pirelli 175/50/13 bestellt . Als die geliefert wurden bin Ich fast umgefallen .
      Der hatte die bezeichnung P7 F Corsa .Profil war leicht anders als der P7 und superweich . Einer hatte damals 235 DM gekostet.
      Der klebte auf der Strasse .
      gruss
      Bestand:
      Polo 1 Bj 78,
      Golf 1 GTI Bj 83,
      Polo G40 Bj 93
      Audi Cab. Bj 93,
      VW Lupo 1.4 TTP Bj 98,
      VW Lupo 1.6 GTI Bj 2002
      Porsche Cayman GT 4 Bj 2015
    • So, hier mal eine Übersicht (leider ist das mit dem Zollstock etwas schlecht zu fotografieren, je nach Aufnahmewinkel) aber hier der breiteste Reifen:


      175/50x13 Pirelli P7F mit ca. 200mm:


      175/50x13 Dunlop SP 2000 mit ca. 180mm:


      und mal im Vergleich dazu der gleiche Reifen in der Polo G40 Seriengröße 175/60x13 mit nur ca. 165mm:


      175/50x13 Yokohama A539 mit 175mm


      175/50x13 Conti mit ca. 170mm


      175/50x13 Fulda Carat Assuro mit ca. 165mm, der schmalste im Bunde:
      Der Weg zum Onkel Heiko immer lohnt, auch wenn er etwas weiter wohnt

      PANAMA
      63er Käfer