Hallo zusammen,
ich lese schon eine Weile mit und hole mir Tipps für die "Instandsetzung" meines Caddys.
Zu mir: Ich bin 27, Ingenieur und wollte den Caddy als günstiges Baustellenfahrzeug zum Häusle (und Werkstatt
) bauen..
Zum Caddy: Er ist auch 27, TÜV lief im Dezember 2017 ab und um erneut TÜV zu kriegen liegt eine Menge Arbeit vor uns..
Geplant ist, dass der Caddy vernünftig gerichtet wird um mir während der Bauphase gute Dienste zu leisten und danach komplett restauriert wird.
Hab den Caddy nun ca. 3 Wochen:


Zu Beginn muss ich nun gleich mal den Fußraum, Schweller und Einstiegsblech auf der Beifahrerseite erneuern:


Des Weiteren braucht der Radkasten auf der Fahrerseite hinten etwas Liebe.

Und unterhalb der Halterung für die Ladeklappe ist auch Schweißen angesagt:

Ich hoffe ihr habt mir Tipps wie ich die Schweißarbeiten erledigen kann, damit der Caddy wieder auf die Strasse kommt..
ich lese schon eine Weile mit und hole mir Tipps für die "Instandsetzung" meines Caddys.
Zu mir: Ich bin 27, Ingenieur und wollte den Caddy als günstiges Baustellenfahrzeug zum Häusle (und Werkstatt

Zum Caddy: Er ist auch 27, TÜV lief im Dezember 2017 ab und um erneut TÜV zu kriegen liegt eine Menge Arbeit vor uns..
Geplant ist, dass der Caddy vernünftig gerichtet wird um mir während der Bauphase gute Dienste zu leisten und danach komplett restauriert wird.
Hab den Caddy nun ca. 3 Wochen:
Zu Beginn muss ich nun gleich mal den Fußraum, Schweller und Einstiegsblech auf der Beifahrerseite erneuern:
Des Weiteren braucht der Radkasten auf der Fahrerseite hinten etwas Liebe.
Und unterhalb der Halterung für die Ladeklappe ist auch Schweißen angesagt:
Ich hoffe ihr habt mir Tipps wie ich die Schweißarbeiten erledigen kann, damit der Caddy wieder auf die Strasse kommt..