Reihenfolge Mischrohre DCOE Weber Vergaser

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich verstehe das schon, HD kann man erst sehen wenn mal bergauf ne Weile Vollgas gefahren wird, mache das immer im 3. oder 4. Gang auf der Ortsumgehung bei uns, dort kann man das mal schön in die Länge ziehen. Das mit den 3Umdrehungen der LLD ist noch ein guter Ansatz, den werde ich mal aufgreifen. Ich sage ja dass der Übergang mein Hauptproblem ist. Ich muss halt je nach Gedankengang auch ab und zu mal Düsen kaufen :whistling: .

      Gruß Matt
      --was de hast hast´e, was de kriegst weißt de nich--

      Meine Umbauberichte:

      1er Rocco 16V

      Dumm ist der, der dummes tut....Aufbaubericht Fremdfabrikat aus Fernost

      Godzillas Opa
    • Reihenfolge Mischrohre DCOE Weber Vergaser

      Klingt jetzt vielleicht n bisschen doof, Kauf dir ne billige Aktion cam, wenn du keine zu liegen hast, und montier die so das du Lambada gut siehst, dann kannst du dir in Ruhe angucken wie sich dein Motor verhält. Beim fahren ist man ja doch immer abgelenkt. Ich hab bei mir ne schön lange Auffahrt die bergauf geht, die bin ich dann immer gefahren und hab mir anschließend das Video angeguckt.

      dropbox.com/s/7w7x6epic7xkvkx/…C%2000%2009%2024.mov?dl=0


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von h@nky ()

    • Ich bin jetzt durch Zufall mal wieder auf mein altes Thema gestoßen. Es hat sich in der Zeit viel getan und ich habe mittlerweile auch schon einige Autos mit DCOE abgestimmt.
      Für alle die auch noch ganz am Anfang mit ihren Vergasern stehen hab ich eine tolle Seite, die sehr hilfreich ist:
      senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ1I…N9QUSF10UmkDN8lTM9EkUBBVT

      Was mir bisher immernoch verborgen geblieben ist, sind die Mischrohre in meinem Datsun, da sind F34 drin, die optisch den F4 etwas ähneln. Dazu hatte bisher noch niemand so richtig eine brauchbare Auskunft für mich. Funktioniert aber ganz gut mit 400ccm Hubraum, deshalb habe ich die auch drinnen gelassen.

      Gruß Matt
      --was de hast hast´e, was de kriegst weißt de nich--

      Meine Umbauberichte:

      1er Rocco 16V

      Dumm ist der, der dummes tut....Aufbaubericht Fremdfabrikat aus Fernost

      Godzillas Opa
    • 1er_cabby schrieb:

      Ich bin jetzt durch Zufall mal wieder auf mein altes Thema gestoßen. Es hat sich in der Zeit viel getan und ich habe mittlerweile auch schon einige Autos mit DCOE abgestimmt.
      Für alle die auch noch ganz am Anfang mit ihren Vergasern stehen hab ich eine tolle Seite, die sehr hilfreich ist:
      senator-monza.de/?wM9QUSE1kJ1I…N9QUSF10UmkDN8lTM9EkUBBVT

      Was mir bisher immernoch verborgen geblieben ist, sind die Mischrohre in meinem Datsun, da sind F34 drin, die optisch den F4 etwas ähneln. Dazu hatte bisher noch niemand so richtig eine brauchbare Auskunft für mich. Funktioniert aber ganz gut mit 400ccm Hubraum, deshalb habe ich die auch drinnen gelassen.

      Gruß Matt
      Tolle Sache mit der Auflistung !
      Wie selbst schon bemerkt trifft es aber nur ca zu . Prüfstand und oder eben über Lambda herausfahren .

      mfg
      Hier könnte IHRE Werbung stehen . . . .


      . . . . endlich Bilder vom neuen Racer im Profil !
    • Das ist klar, aber ich hab mich am Anfang sehr schwer getan, weil mir niemand so richtig die "vollständige" Reihenfolge der Düsen und Mischrohre sagen konnte oder wollte. Wenn man das dann hat, ist es die halbe Miete und man kann auch wirklich abstimmen und nicht nur wahllos Düsen probieren. Mit einer Lambdaanzeige und bisschen Geduld kann man ein perfektes Setup herausfahren, dass es einer Einspritzung kaum etwas nachsteht... ungeachte die konstruktiven Verengungen der Vergaser.

      Ich merke immer wieder auf Treffen, dass viele total verwundert sind, wie sauber die 3 Weber auf meinem Datsun laufen... so als wäre das eigentlich fast unmöglich mit der Einstellerei. Meiner Meinung nach lassen sich die DCOE aber schneller und einfacher auf einen Motor abstimmen, als eine freie Einspritzung, zumindest wenn man einige Düsen zur Verfügung hat und das schon paar mal gemacht hat.

      Gruß Matt
      --was de hast hast´e, was de kriegst weißt de nich--

      Meine Umbauberichte:

      1er Rocco 16V

      Dumm ist der, der dummes tut....Aufbaubericht Fremdfabrikat aus Fernost

      Godzillas Opa

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 1er_cabby ()

    • 1er_cabby schrieb:

      Ich merke immer wieder auf Treffen, dass viele total verwundert sind, wie sauber die 3 Weber auf meinem Datsun laufen... so als wäre das eigentlich fast unmöglich mit der Einstellerei.

      die weber gab es ja OEM auf diversen italienern , wenn die weber das nicht in OEM standart geschafft hätten dann wären da andere vergaser verbaut worden

      Mfg Kai
      Sound-Cars-Team