Der Endgegner

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • schmitz91 schrieb:

      Hi Sascha

      Dazu habe ich auch fast nichts im net gefunden, dabei ist es eigentlich simpel zu konstruieren.
      Der Behälter kann beliebig verbaut werden und muss nur an beliebiger Stelle mit der Ölgalerie verbunden werden.
      Ich habe bei mir ein D10 Anschluss an den Ölfilterhalter geschweißt bin und mit der Leitung durch die Spritzwand zum Behälter gegangen.
      Ich fahre mit originaler Ölwanne.

      Kurz: Es löst dein Problem in jeder Weise.

      Eine andere Ölwanne kannst du natürlich verbauen, das beugt dem niedrigen Öldruck beim Bremsen evtl. vor. Eigentlich ist es aber garnicht mehr nötig! Sobald ein Accusump im System ist,
      kann die Ölpumpe getrost in jeder Kurve und bei jedem Anbremsen Luft ziehen ohne das der Öldruck zusammenbrechen kann.

      Wie geht das?
      Der Accusump-Behälter hat am Eingang einen Absperrhahn und im Inneren zwei Kammern(vorne Ölkammer, hinten Luftkammer), bzw. dazwischen einen verschiebbaren dichtenden Kolben.
      Zunächst Pumpt man die hintere Luftkammer Kammer des Behälters mit 0,7bar auf, daraufhin verschiebt sich der Kolben Richtung Ölsystem und die Luftkammer nimmt den gesamten Behälter ein,
      bzw. die vordere Ölkammer wird durch den Luftdruck hinterm Kolben gänzlich komprimiert.

      Dann startet man den Motor, die Ölpumpe baut Öldruck auf. Wenn man jetzt den Absperrhahn des Behälters öffnet, strömt das Öl aus dem Ölsystem in die Ölkammer des Behälters und schiebt den Kolben zurück.
      Da der Öldruck oberhalb von 0,7bar liegt, pendelt sich das Ölvolumen im Behälter je nach Öldruck ein, bis die Luft in der Luftkammer auf Druckniveau des Öldrucks komprimiert ist.
      Luftdruck und Öldruck sind dann im Betrieb immer identisch. Der Kolben verschiebt sich permanent. Bei hoher Drehzahl ist mehr Öl im Behälter, im Leerlauf deutlich weniger.

      Dann wird der Absperrhahn wieder geschlossen, danach der Motor ausgemacht und Öl in der Ölwanne auf original Füllstand nachgefüllt.
      Vor dem nächsten Start öffnet man den Absperrhahn und hat für den Startvorgang ca.20-30 sek. Öldruck aus dem Behälter, bis die Ölpumpe einsteigt. :thumbup:

      Sollte die Ölpumpe nun im Betrieb Luft saugen, liegt permanent bisheriger Öldruck=Luftdruck aus dem Behälter im System an, verschiebt den Kolben Richtung Ölsystem und sorgt für Öldruck im Motor. Theoretisch würde Öl aus dem Behälter in den Motor zurückgefördert bis der Luftdruck wieder auf 0,7bar gefallen ist und der Behälter leer ist. Erst dann könnte der Öldruck im Motor zusammenbrechen.

      Das würde wie gesagt ca. 20-30 sek. dauern, solange saugt die Pumpe niemals Luft. Außerdem ist das Ölvolumen ca. 2L größer.

      Ich bin davon begeistert, ein genial einfaches und absolut effektives System gegenüber einer Trockensumpfanlage mit ihren Kosten und Tücken.


      Gruß Denis
      Hallo Denis,

      wahnsinn, ein riesen Dankeschön für den Roman, bin sprachlos.....
      Darf ich noch fragen, welche Teile genau Du von Accusump verbaut hast? Hast Du z.b. ein manuelles oder elektrisches Ventil?
      Und vllt ein paar Bilder? Bin bestimmt nicht der einzige Interessent....

      Das System hilft also quasi, sobald der Öldruck unter 0,7 bar fällt, drückt das gespeicherte Öl sicher nach, und die Ölpumpe füllt es dann wieder auf.
      Darf ich noch fragen, wo Du die Teile gekauft hast?
      Ich probiere jetzt meine aufwendig umgebaute Ölwanne mit neuer Febi Ölpumpe, wenn das nicht ausreicht, denke ich über Accusump nach, da mir Trockensumpf zu aufwendig und teuer ist...

      Vielen vielen Dank für alles.

      Gruss Sascha
    • Sehr gerne!

      Ich hab den Behälter für Motoren 1,4 - 2,0L verbaut mit manuellem Ventil. Dann braucht man noch einen D10 Schlauch und fittings.
      Gekauft habe ich das beim Schlüter Rennsportshop, der ist meist billiger als ISA und Konsorten.

      Hubersperger Motorsport schrieb:

      Das System hilft also quasi, sobald der Öldruck unter 0,7 bar fällt, drückt das gespeicherte Öl sicher nach, und die Ölpumpe füllt es dann wieder auf.
      Nicht ganz richtig, das System ist quasi im Betrieb permanent dabei ein Abfallen des Öldrucks zu auszugleichen, es sei denn die Ölpumpe fördert mehr Öldruck als Luftdruck im Behälter anliegt.
      Dann wird es aufgefüllt.
      Der Kolben zwischen den Kammern ist permanent in Bewegung, mal fördert die Ölpumpe, mal der Luftdruck im Behälter.

      Mal angenommen Du kuppelst bei Enddrehzahl aus, der Öldruck betrug zuvor unter Last 5bar und bricht auf Leerlaufniveau zusammen,
      dann fördert der Behälter auch schon mit dem zuvor von angelegenem Öldruck= 5bar los.
      Und zwar solange bis sich der Luftdruck im Behälter wieder dem Öldruck-Leerlaufniveau angepasst hat.

      Auch beim völligen Zusammenbruch an der Pumpe fördert der Behälter das Öl mit dem zuvor angelegenem Öldruck in den Motor, die letzten Tropfen halt nur noch mit 0,7bar, bevor er leer ist. Erst dann läge in der Luftkammer des Behälters wieder der anfangs eingestellte Luftdruck 0,7bar an.




      Gruß Denis
      Don't crack under pressure
    • Hi Denis

      Großes Kino :thumbsup:

      Mich würde mal interessieren, ob sich der ganze Umbau auf die breite Spur mit 9x15 und die 245/40 (da gibt's doch nur die AR1?) wirklich so signifikant ausgewirkt hat. Hintergrund: Ich überlege grad bei dem Scirocco entweder auf Breitbau mit max. Spur zu gehen - also 9x15 oder größer - oder bei gezogener Serienkarosserie zu bleiben, also eher 7x15 mit 195/50. Für den Scirocco 2 gibt es aber keinen Gr. H Bausatz von der Stange, das müsste ich alles selber machen. Da stellt sich halt die Frage Aufwand und Nutzen.

      Dann hätte ich noch großes Interesse an Infos zu dem dem Servolenkungsumbau. So unüblich ist das ja nicht mehr am Berg, ich kenn jetzt aber keinen persönlich, der das so umgesetzt hat.

      Gerne auch per PN oder Telefon wenn dir das lieber ist.

      Gruß
      Rüdiger
    • schmitz91 schrieb:

      Mal angenommen Du kuppelst bei Enddrehzahl aus, der Öldruck betrug zuvor unter Last 5bar und bricht auf Leerlaufniveau zusammen,
      dann fördert der Behälter auch schon mit dem zuvor von angelegenem Öldruck= 5bar los.
      Und zwar solange bis sich der Luftdruck im Behälter wieder dem Öldruck-Leerlaufniveau angepasst hat.
      Und gibt es da auch Erfahrungen welche Zeit der Behälter überbrücken kann ? Zb bei einem Totalausfall der Ölpumpe ?
    • Hallo Denis,

      ich bedanke mich sehr für die ganzen Infos. Wenn meine jetzige Spezialölwanne immer noch nicht das gewünschte Ergebnis bringt, werden ich die Schrick Ölwanne etwas ertüchtigen und zusätzlich dieses System auch verbauen. Trockensumpf ist auch nicht fehlerfrei und nicht unter ca 3k zu bekommen. Mir zu aufwendig und zu teuer, da ich nur Slalom fahre.....

      Denke ich kaufe die Accusump Teile bei rennsportshop und Schlauch und fittings bei raceparts, beide shops kenne ich gut.

      Muss nur mal mit dem DMSB klären ob das im Fahrgastraum verbaut werden darf, oder nur ausserhalb, dann wäre das remote set notwendig.....

      Nur 2 Fragen noch, das Manometer und der Druckluftanschluss ist im Lieferumfang des Behälters, richtig?
      Und kannst du mir bitte mal Länge und Durchmesser des Accusump schicken, werd aus den Infos im shop nicht schlau...

      Hast Du auch ein Rückschlagventil verbaut?

      Sorry wegen der Fragerei, das System ist in D nicht so stark verbreitet.

      Gruss Sascha

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Hubersperger Motorsport ()

    • Das Getriebe ist fertig gebaut und wird die Tage montiert. *jump2*
      Derzeit lasse ich noch eine letzte Bronze-Hülse für die Schaltturm Lagerung drehen und passe das Gehäuse für die Montage an. Sobald es montiert ist, schaue ich mal nach der Anordnung des Kühlsystems.

      Verbaut sind jetzt ein SQS 6-Gang DogBox Radsatz mit 3,25er Übersetzung, sowie ein "auf dieses Fahrzeug und diese Strecke"speziell angefertigtes Lamellen-Sperrdifferential der Firma Drexler.
      Alle Schaltgabeln sind nachgeschweisst und diverse kleine Lager durch Bronze-Hülsen ersetzt, dazu gibts eine Temperaturüberwachung im Cockpit mit Öl/ WAsser-Wärmetauscher Kühlung und externem Ölfilter.
      Die Ölpumpe wird dann nach Bedarf manuell geschaltet.



      Gruß Denis
      Don't crack under pressure
    • Hallo mein Name ist Eskalation, ich arbeite jetzt mit ihnen *rofl*

      Richtig Geil *thumbup* *thumbup* *thumbup*


      I'd rather lose by a mile because i built my own car,
      than win by an inch because someone else built it for me.

      Your car is your story so don't let someone else write the book...
    • Hier geht es langsam weiter, nach den ersten erfolgreichenTestfahrten mit dem neuen Getriebe habe ich einen Handbremshebel samt Seilzug zum Gaspedal am Shifter verbaut.
      So kann ich in jeder Situation Zwischengas geben, wie es das Getriebe beim Runterschalten zwingend verlangt.

      Einige Anlenkpunkte und Winkel des Schaltgestänges ändere ich auch gerade, dazu baue ich noch alle Gummibuchsen und Plastikhülsen des Gestänges in Bronze nach..

      Ansonsten ist das F&S Fahrwerk zur Überholung eingeschickt und alle Unibal Lager der Achse wurden hochfest ersetzt.

      Demnächst beginnt die Saison wieder, ist nicht mehr lang.. *jump2*

      Gruß Denis
      Don't crack under pressure
    • Der Denis mal wieder gefilmt.

      Schönes Ding, und schön Schub der Endgegner *anbet*

      instagram.com/p/CnKXqQMNxFC/?igshid=MDJmNzVkMjY=

      Video geht auch ohne Anmeldung von Inschtagramms :D


      I'd rather lose by a mile because i built my own car,
      than win by an inch because someone else built it for me.

      Your car is your story so don't let someone else write the book...