16v Abf Cabby on air

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ist glaub ich wie so viel einfach Ansichtssache...

      Find es auch einfach nur geil wenn etwas am Boden schleift aber die Probleme und manchmal daraus resultierenden Beschädigungen sind zum ....

      Und hatte jetzt schon in diversen Fahrzeugen von mir lufti's verbaut und die weiter Entwicklung der letzten 5 Jahre haben nicht's mehr mit den schwammigen Fahrwerken von früher zu tun.

      Wichtig ist aber eben ein gutes Lufti gibt's hald nicht für 300 Euro und die Leute die so eines kaufen, es dann fahren und sagen das ist aber ..... Sind nicht wirklich eine Referenz.


      Und da es bei uns ja jetzt auch endlich zum eintragen geht ist endlich alles gut.

      Habe bei mir im cabbi zwar auch noch ein Gewinde verbaut, dass liegt aber nur daran weil für die gefahrenen Kilometer im Jahr welcher ich zurück lege ich nicht so viel investieren möchte und lieber andere Sachen am cabbi noch ausbessere Und auf treffen alla show&shine mach ich auch nicht mehr mit.

      Zum Glück kann ja jeder machen wie er will ;)

      MfG Rascal
    • das stimmt allerdings
      bin damals ein bagyard probegefahren (vor zig jahren) das war schwammig wie sau
      jetz fahr ich immer wieder, in diversen autos, ein accuair system bzw ein airlift system mit
      wenn ich es nicht wüsste würd ich sagen das is gewinde

      klar gibts auch einen unterschied zwischen den "billig" lösungen mit knopf rauf u runter oder eben mit kompletten management mit ventilblock und sensoren usw usw

      ich fahr auch ned viel mit dem wagen, aber allein das reinkommen in die halle is mit gewinde a horror
      hab derzeit 6cm zum krümmer und muss minutenlang rumtun bis ich drinnen bin
    • Urlaub is vorbei, kurzer Recap was passiert is am Auto passiert ist
      Plan war, Motor einbauen und Luft "fertig" einbauen

      bis auf das H&Air lag alles daheim und fertig zum Einbau
      also frisch ans Werk und Motor fertig machen zum einbauen, sprich Kupplungsplatte, Schwung usw anbauen
      nach
      kurzer recherche im Netz mit welchem Nm die Schrauben der Druckplatte
      an der KuWe angezogen gehören machte es kurz DING und ich hatte den
      Schraubenkopf in der Hand


      n der Zeit zwischen Weihnachten u Neujahr natürlich ganz easy eine Bude zu finden welche die schrauben bestellen kann
      also
      beim nächsten VW Dealer einen Grossbestellung Schrauben abgegeben
      (alles was iwie vernudelt war): Druckplatten Schrauben, Schwungescheiben
      Vielzahnschrauben, Antriebswellen Schrauben, Pleuellagerschrauben u
      Muttern (knapp 100 euro) usw usw


      Da am Motor nix geht (Die abgerissene Schraube hab ich rausgeklopft in der
      zwischenzeit), hab ich begonnen die Antriebswellen auszubauen, da sie
      gegen Kurze u Dünne ersetzt werden.
      also Manschette am äusseren
      Gelenkt abgemacht und die Welle rausgeschlagen (is nur gesteckt und mit
      einem Sicherungsring im Lager verankert)
      ging alles relativ Problemlos (welch Wunder *ggg*
      Hier ein vergleich der beiden Wellen (rechts original, links neu)
      die neue is eine Vollwelle und is sicher doppelt so schwer wie die originale, die keine Vollwelle is)


      nach 3 Tagen warten (wir schreiben Freitag den 30.12) wieder frisch ans Werk
      Kupplung zusammen gebaut, und danach wollt ich die Koblen wieder einbauen
      In
      der Werkstatt einen Kolbenringspanner ausgeborgt, alles ordentlich
      eingeölt -- 3 Kolben gingen ohne Problem, beim 4ten kam wieder das
      berühmte DING Geräusch
      der mittlere Ring brach der länge nach


      Gott und die Welt angerufen ob iwer Kolbenringe Lagern hat, bekam
      überall ein Gelächter zu hören "hahaha sowas altes hamma ned und kömma a
      ned bestellen"
      Letzte Chance, die Bude wo ich fast alle Nachbauersatzteile bestelle und bekommen hab
      "ich
      ruf meine Lieferanten durch und meld mich gleich bei dir" - nach einer
      knappen Stunde kam der Anruf "kann ich bestellen, kannst Morgen (31.12)
      Vormittag abholen"

      also wieder einen Tag gewartet
      da ich gleich für alle 4 Kolben die Ringe geholt hab, hab ich sie an allen auch getauscht, ging dann ohne Probleme
      Getriebe hamma dann auch noch angeflanscht, flutschte auf anhieb (ohne irgendwelche hakelein oder dergleichen)
      Motorlager
      Fahrer u Beifahrerseitig haben wir auch noch entfernt (also den
      gummiteil), an ein einbauen des neuen Lagers war nicht zu denken
      ohne Presse unmöglich
      Nach
      langer Suche ob irgendwer am 31.12. noch offen hätte bzw eine Presse
      für uns hat, hab ichs aufgegeben, also auf Montag warten

      dann erstmal Silvester feiern *gg*

      Montag Vormittag den Kolbenringspanner zurückgebracht und gefragt ob sie mir die Lager einpressen können
      nach der Mittagspause die fertigen Lager wieder abgeholt und ab in die Halle (14 Uhr und trockenes Wetter bzw kein Schnee)
      Kumpel kam auch vorbei und hat mir geholfen den Motor einzubauen
      nach knapp 7 Stunden Kampf war der Motor endlich drinnen (zwickte am Beifahrer Motorlager)

      ein blick aus der Halle zeigte uns ausser mittlerweile die Dunkelheit auch
      noch knapp 10cm Neuschnee (und ich mit Mamas Auto mit kaputten
      Winterreifen unterwegs *ggG*)

      Mittwoch hab ich dann das Fahrwerk ausgebaut damit ich es zum Luftumbau bringen kann (bye bye static *gg*)


      Da es derzeit an die -15 Grad hat, und somit auch in der
      Halle so um die -10 is an ein weiterarbeiten kein Denken gewesen
      Motor muss noch verkabelt werden und der Kühle muss noch rein
      Luftmanagement is ebenfalls fertig und muss nurmehr in den Kofferraum rein und die
      Kabel u Schläuche zu den bälgen bzw zum Sicherungskasten gezogen werden

    • Auf dem letzten Foto ist nicht genau zu seh'n deshalb frag ich... Hast du denn Kompressor eh nicht direkt auf die Platte geschraubt? Falls doch gib unbedingt noch Gummidämpfer dazwischen sonst prällt es wie sau. Denn Schlauch würd ich auch noch anders legen oder gleich gehen eine starre Leitung tauschen.

      Nur als Tipp. Hatten das erst letzte Woche bei einem Freund seinem A4 und das hörte sich grässlich an.

      MfG Rascal
    • derknipserinfo schrieb:

      hab sie mit 40nm angezogen
      ein guter vertrauter vw mechaniker (altblech spezi) meinte 60, im vw programm stehn 20
      also hab ich den mittelweg genommen

      Moment...also wir reden hier von der Druckplatte, oder? Also dem Teil welches an die KuWe geschraubt wird? Die 6 Stück M10x1?
      Die bekommt doch 60Nm + 90° bzw 100Nm?? Zumindest kenne ich das so von fast allen Motoren... DX, EG, KR, PL, etc....

      Die 20 Nm sind vom Schwungrad an die Kupplung. Also dies 9 Stück M7 Schrauben....
    • ja geht um die 6 schrauben mit denen die druckplatte an die kuwe geflanscht wird
      und genau da liegt das problem
      es konnte mir keiner wirklich sagen was für nm die bekommen
      bei der ersten recherche bekam ich als 5x als antwort 160nm!!!!! deshalb is auch die schraube abgerissen

      muss nur 1 jahr halten der motor, dann kommt e (hoffentlich) was anderes rein *gg*
    • Rennsemmel schrieb:

      Die bekommt doch 60Nm + 90° bzw 100Nm??

      Am PF (der ja nahezu baugleich zum 2H ist) bekommen die 6 Schrauben für die Verbindung Kurbelwelle an Schwung: 60Nm + 90° ;)

      Nach Tabelle darf ne M10 mit 12.9er Festigkeit nur 90Nm bekommen, kein WUnder das die bei 160Nm fliegen gegangen ist...
      M12 in 12.9 darf 160Nm bekommen.