Abbruch 2004 > Wiederauferstehung 2018

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • unclesam001 schrieb:

      Hab den Boden beschichten und die Wände streichen lassen.………………………………………

      kann man sowas (Kleinigkeiten) nicht selbst machen.....??????
      den Boden hätte ich nicht selbst machen wollen, dass ist ein Industrieboden, das sind 3 oder 4 Schichten.


      Rennsemmel schrieb:

      Da tun die ersten schwarzen Stellen bestimmt richtig weh :saint:

      Gruß
      André


      Da geh ich schwer von aus. Wobei ich sagen muss, in der Garage rechts daneben steht das Alltagswelt drin, der Boden ist jetzt 4 Jahre alt und trotz Wasser, Salz und anderen Flüssigkeiten, sieht der noch richtig gut aus, und die Abnutzung hält sich auch in Grenzen.
      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht
    • Moin,

      Hab gestern nen kabelbaum für die Armaturen erhalten.
      Soll vom cabrio sein mit jh oder 2h motor. Das konnte mir der verkäufer nicht genau sagen. Das BJ ist auch unbekannt.

      Nun hab ich da nen stecker, dort wurden 2 kaben durchtrennt und verdreht wieder zusammengeschlossen.

      Nun hab ich die kabelfarben mit dem schlatplan vom 83er GTI verglichen. Das passt natürlich nicht.
      Jetzt bin ich etwas verwirrt, denn das Grau/blaue kabel geht auf A2. (Blauer stecker ZE). Und dass passt eben garnicht. Laut schaltplan vom gti geht dass auf den scheibenwischerschalter, mal abgesehen von der falschen kabelfarbe,
      Nun hab ich bedenken dass wenn ich den kabelbaum an die ZE vom 83er gti anschliesse, die belegung ja hinten und vorne nicht passt.

      Kann mir jemand helfen? Welcher stecker ist dass, ich vermute mal radio, zündung und dauerstrom gedreht.
      Welchen schaltplan brauch ich dazu?
      Ich hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt.

      Gruss
      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht
    • Morgen,

      also der Stecker ist schon richtig vermutet, der vom Radio. Und ja, da wurde Zündung und Dauerplus gewechselt. Vermutlich wegen nem Zubehörradio. Nicht schön, aber generell stellt einen das vor kein Problem :) Kann man ja mit ordentlichen Verbinder wieder richten.

      Zum anderen Problem.. also auf A2 sollte der natürlich nicht. Der grau/blaue ist zum Dimmen des Lichtes, und läuft (unter anderem) zum Lichtschalter.
      Evtl kannst du ja mal ein paar Bilder vom gesamten Kabelbaum posten :)

      Gruß
      André
    • Moin Rennsemmel,

      Hab eben nochmal in den Kabelplan gesehen, da geht schon ein Grau/blauer zum Radio, das würde schon passen.
      bin gerade @work, kann aber heute abend bilder machen.

      Wurden in einem Kabelbaum die selben Farben mehrmals oder Doppelt verwendet?
      Fakt ist, das auf dem Blauen stecker an A2 ein Grau/blaues Kabel abgeht. Ich hab natürlich nicht genau nachverfolgt wo es hingeht, hab mir dann nur gedacht....ok, geht auf diesen (radio) stecker.

      Was mich verwirrt ist, das laut schaltplan (GTI) an A2 eigentlich eine grüne Leitung gehen müsste.
      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht
    • Die Erfahrung zeigt das man sich nicht blind auf Farben verlassen sollte.
      Die bezeichnung von wo nach wo sind wesentlich aufschlussreicher. Sprich A2 geht auf Pin 5 Stecker Radio usw.
      Die Farben bilden dir eine Orientierung. Wenn man sich unsicher ist klingelt man eh den Strang durch bevor man was einbaut ;)


      I'd rather lose by a mile because i built my own car,
      than win by an inch because someone else built it for me.

      Your car is your story so don't let someone else write the book...
    • Kenne ich auch nicht anders als IT-ler.
      Aber da man manche SLP von VW nur für 1 oder 2 baujahre gegolten hat, unterscheiden sich dann schon die Kabelfarben.
      Beispiel 2H Cabrio ZE passt der SLP nicht zu den Farben im Bereich Amaturenbrett wenn dieser ähnlich dem des JH gewesen ist.
      Oder bei MFA passt dieser auch nicht. Die letzten Baujahre hatten dann gesicherten Beleuchtungskabelbaum und solche Scherze :)


      Nur so zur Info für dich damit du dich nicht ärgerst an manchen Stellen ;)


      I'd rather lose by a mile because i built my own car,
      than win by an inch because someone else built it for me.

      Your car is your story so don't let someone else write the book...
    • Danke.

      Andere frage: einige stecker sind ja lose. Woher weiss ich welche dass sind, wenn ich nicht gerade das gegenstück habe? Ich meine welche bezeichnung die haben. Ich hätte halt nun nach den kabelfarben geschaut und im SLP dann wo sie hingehen. Aber wenn die farben unterschiedlich sind ist das hinfällig.
      Mal abgesehen davon muss ich mir dann die richtigen farben in meinen plan schreiben, sonst wird die Fehlersuche zum Horrortrip.
      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht
    • lose stecker hab ich immer durchgeklingelt da ich auch nicht immer den passenden gegenstecker in der hand hatte.
      Das is auch sehr ätzend wenn man ne karre zerlegt hatte und keine fähnchen zum zuordnen an die kabel gemacht hat.

      Weil T1A und T3A sind beides einadrige stecker, super.... Hier half nur durchklingeln und fähnchen dran machen.
      Half auch später bei der Fehlersuche ungemein.


      I'd rather lose by a mile because i built my own car,
      than win by an inch because someone else built it for me.

      Your car is your story so don't let someone else write the book...
    • Lauti schrieb:

      lose stecker hab ich immer durchgeklingelt da ich auch nicht immer den passenden gegenstecker in der hand hatte.
      Das is auch sehr ätzend wenn man ne karre zerlegt hatte und keine fähnchen zum zuordnen an die kabel gemacht hat.
      Ich hab die Kabelbäume ja nicht ausgebaut.


      Lauti schrieb:

      Weil T1A und T3A sind beides einadrige stecker, super....

      ja eben deswegen. ich muss mal schauen wie ich das Manage. Mach das so ja zum ersten mal. Ich bin gespannt.

      Ich werd dann erst mal die Kabelbäume durchgehen und schauen ob das von den Pinbelegungen her zum SLP passt.
      Motor ist eh separat verkabelt. Den Rest muss ich schauen.
      Geht ja "nur" um Amaturen, Heck und Frontkabelbäume..... ist ja nicht viel *schildhau*
      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht
    • Das ist der KB fürs Armaturenbrett.




      Wurde das bei VW so gemacht?
      Der grau/blau geht auf den blauen stecker pin1 also doch a1 oder?
      A1 ist aber laut schaltplan vom GTI unbelegt.


      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 83er Pirelli ()

    • Hallo,

      ich kann dazu nur folgendes sagen aus Erfahrung mit den ganzen Kabelbäumen. Für deinen Kabelbaum solltest dir im Wiki den 2H SLP heranziehen.

      1. Kabelfarben passen nur manchmal, je nach Baujahr und Ausführung ändern die sich, wichtig ist doch wo kommt es her und wo geht es hin.

      2. manchmal sind Kontakte laut SLP unbelegt, liegen dann aber auf der meist anderen Verbindung, passiert so z.b. bei Lichtmaschine D+, kann auf A/16, D/4 oder G/4 angeschlossen werden.

      3. Beim Beispiel A1 werden beim GTI die internen Kontakte der ZE nicht benutzt, beim Cabrio wird A1 und G/8 benutzt bzw angeschlossen.
      BSP A1:
      Kommt von Sicherung 20 geht auf A26 und über Schalter E20 wieder auf A1 und dann intern auf G8
      Somit kann man an der ZE an G/8 Dimmbare Instrummenten und Tachobeleuchtung abgreifen, z.b. für Zusatzinstrumente

      Mann darf auch nicht vergessen bei Nutzung eines Cabriokabelbaumes(armaturenbrett) das Kabel für den Heckscheibenwischer zwischen Wischerschalter und ZE nachträglich einzufügen.
      Ist meist nicht vorhanden und man sucht den Fehler dann ewig :) Schau mal A/14 ob das vorhanden ist.
      mfg Possat (Sven)

      [Blockierte Grafik: http://www.possat.de/_banner_gti.jpg]
    • Also, danke possat.

      Werd mich nach dem plan umschauen. Und vergleichen.
      Andere frage dazu: die ZE sind aber von der internen verdrahtung gleich? (Limo zu cabrio), Oder gabs da auch unterschiedliche, ausser alte ZE (torpedo und flachsicherung) und neue ZE.

      Heckwischer und scheibenheizung fällt eh weg.

      Hier mal ein bild vom blauen stecker.




      unclesam001 schrieb:

      das blaue kannst weglassen. ist glaube für MFA (GTI) rest passt pulg & Play

      MFA wird aber benötigt, zudem ist der mfa stecker der breite weise stecker.
      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht
    • mal ne kleine Abwechslung zum Thema Kabelbaum.

      ihr erinnert euch:


      8x15 et25 mit 5mm distanzscheiben, dahinter g60 Bremse.
      Vorhin mit dem Karosseriebauer telefoniert, er hat das bild Seinem Tüvler geschickt.
      Mal abgesehen davon dass ich da viell. gerade noch so die Wuchtgewichte reinbringe, will der Prüfer zwischen Gewichte und dem Bremssattel noch mindestens eine Kugelschreiberstärke platz haben.
      Was sagt uns dass?
      Ich brauch die Felgen in 16 zoll. Kleiner Bremse (16V) ist keine Option, es muss die G60 sein.
      Verdammt *motz* *wallbang*
      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht
    • Moinsen, wie ware es mit einem ultraflachen Kugelschreiber? :D

      Spaß bei Seite, es gibt andere Prüfer, die das so abnehmen, ich habe Felgen/Bremsanlagen Kombinationen gesehen, da sind zwischen Sattel und Felge 3mm Luft, und das wurde als ausreichend deklariert.

      Gruß
      Tobi
      Aus Liebe zum alten Blech... Ich kann sie nicht alle retten :pinch:
    • Moin,

      ich frage mich gerade, was für eine Maßeinheit denn "eine Kugelschreiberstärke" ist....

      Meint der jetzt das Plastikgeraffel um die Mine (das zwischen 6 und 15mm stark sein kann) oder die Stärke einer Mine (die zwischen 2 und ca. 4mm stark sein kann)?
      Wenn er gar einen Kugelschreiberstrich meint, wären das noch knapp 1mm.

      Solche Angaben sind ja an Präzision kaum zu übertreffen... *wallbang*


      MfG
      1985-heute Jetta C Diesel (JK) 09/83 alpinweiß (Alltagsfahrzeug - außer bei Salz)
      2005-2015 Golf GTI Trophy (JJ) 09/83 heliosblau met.
      1982-1988 Golf GTI (EG) 11/80 schwarz
      1976-1982 Golf GLS (FP) 09/76 riadgelb
    • CabbyTobbi schrieb:

      Moinsen, wie ware es mit einem ultraflachen Kugelschreiber? :D

      Spaß bei Seite, es gibt andere Prüfer, die das so abnehmen, ich habe Felgen/Bremsanlagen Kombinationen gesehen, da sind zwischen Sattel und Felge 3mm Luft, und das wurde als ausreichend deklariert.

      Gruß
      Tobi

      Ja, hab ich auch, aber er ist eben derjenige der den um/Aufbau betreut und dann auch abnehmen soll.


      Golf-GTI-Trophy schrieb:

      Moin,

      ich frage mich gerade, was für eine Maßeinheit denn "eine Kugelschreiberstärke" ist....

      Meint der jetzt das Plastikgeraffel um die Mine (das zwischen 6 und 15mm stark sein kann) oder die Stärke einer Mine (die zwischen 2 und ca. 4mm stark sein kann)?
      Wenn er gar einen Kugelschreiberstrich meint, wären das noch knapp 1mm.

      Solche Angaben sind ja an Präzision kaum zu übertreffen... *wallbang*


      MfG

      Er meinte wohl dass ihm dass zu knapp wenn wuchtgewichte drin sind. Und da hat er noch nicht mal unrecht, denn wenn ich ein wuchtgewicht feinmache, dann ist da gerade mal noch 1–2 mm Luft, und da man ja mit seiner eigenen Sicherheit spielt, nicht mit der des Prüfers, siegt die Vernunft und es werden größere Felgen.

      Um dass maß das er meint, kann man streiten, Will ich aber nicht.
      Ich bin gegen Massentierhaltung......Gummibärchen im 2er Pack

      Abbruch 2004 – Auferstehung 2018, mein umbaubericht