Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 256.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo zusammen, interessantes Thema. Ich hatte zuletzt auch mal ein ähnliches Thema, mir ist allerdings (nach 10 Jahren) die Antriebswelle an der Verzahnung gebrochen und nicht die Radnabe... Für mich war das Quasi okay, nach 5 Jahren mit 215PS Sauger und 245Nm, vorher hatte ich so 175PS und nur 180Nm. Auch klar, Slalom ist auch hart aber bei weitem nicht so hart wie Nordschleife. Aber ich kenne das Thema auch mit lockernden Muttern, was über kurze Zeit auch das Radlager schrottet. Hab die neuer…

  • Zitat von Student: „Rücklauf unterhalb Ölpegel da ist es Drucklos “ Sonst nichts?

  • Okay, dankeschön, wenn ich mich recht erinnere hab ich es sogar unterhalb, obwohl es an der Ölwanne oberhalb ist.....

  • Eigentlich sollte das Öl im Catchtank kondensieren und dann unten im Catchtank sammeln, bzw zurück in die Ölwanne sickern. Oder halt sammeln, bis der Behälter voll ist, zurück in den Ansaugweg ist sinnfrei bei Einzeldrossel. Mach eigentlich auch nur, was ich so gesehen habe.... Ich hab am KGH ein System vom G60 mit Schlauch in den Behälter, der an einem Y Stück noch ein nach oben geführter Anschluss im Ventildeckel zusammen kommt, dann in den Behälter. Hat auch eigentlich alles funktioniert, abe…

  • Hallo zusammen, ich muss das mal hochholen, mir geht es so, wie damals Hesse und auch geisteskrank_g60. Hab das Problem, das aus meinem "standard" runden 1? ltr Öl Catchtank auch einiges Öl aus dem kleinen K&N Filter austritt; bei hohen Drehzahlen (Meiner kann 8500, 16V Rennmotor). Hatte ihn damals von Sandtler, glaube ich, ist einer ohne Dash, und ich führe das wegen Drosselklappen über ne kleine Leitung zurück in den oberen Teil der Ölwanne. Am Motor ist nix, hat volle Kompression, aber halt s…

  • Hallo zusammen, schulde ja noch ein paar Bilder meiner Umsetzung vor vielen Jahren..war auch Schrick SR 1, wenn ich mich erinne..hält und auch nie wieder runter hängende Auspuff Themen Ich hoffe, man kann es erkennen... Innen hinten im Fussraumkasten (sorry, nicht so dreckig wie es aussieht....) golf1.info/forum/index.php?attachment/141332/ Von hinten unten golf1.info/forum/index.php?attachment/141334/ von vorn unten (Ist ein Hitzeschutz drüber) golf1.info/forum/index.php?attachment/141333/ grus…

  • Motorblock Gewinde

    Hubersperger Motorsport - - Benziner

    Beitrag

    Da wird ein Alu-Halter der Servopumpe angeschraubt

  • Ich hab das wie folgt gemacht. 1x einen Halter von einem Topf abgeflext und an den Bogen des Abgasrohres wieder angeschweißt (Müsste nochmal schauen, meine Innenseite, aber bin mir nicht so sicher, weil ewig her). 1x Halter wieder von einem Topf abgeflext und auf ein stabiles Blech geschweißt, welches ich dann entsprechend dem Gummi an die Karosserie geschraubt habe..... Hält schon ewig und ist Motorsport erprobt. Gruss Sascha

  • Zitat von knarfmk1: „Extra vorteil der Polo 6N2 GTI Achszapfen / Bremse: die sind 0,5kg pro seite leichter als die Golf 2 / scirocco 16v anlage. “ Das ist natürlich auch ein Vorteil, ich sehe den Hauptvorteil in der m.E. viel besseren Konstruktion mit Kompaktlager....Nachteil ist, das die Alu Sättel schneller gammeln.... Und noch eine Info, für Golf 1 benötigt man 1840mm lange Handbremssseile (längere hab ich bei VW nicht gefunden, die passen könnten). Somit wären hier nun alle Themen geklärt.

  • Caddy 16VG60

    Hubersperger Motorsport - - Caddy 1

    Beitrag

    Zitat von Caddy14d: „Weiter gehts, 1.Kühlwasser abgelassen 2.Kühler ausgebaut LLK ausgebaut 3.Wasserpumpe ausgebaut 4.Wasserpumpe zerlegt Als nächstes wird die Wasserpumpe und der Anlasser noch lackiert. Bevor alles wieder an seinen Platz kommt muss ich den Motorraum und den Motor noch etwas säubern. Die Teile kommen natürlich auch gereinigt an ihren Platz. Und falls sich jemand wundert, ja das ist das ganze Kühlwasser im Kanister. Sind ca. 3.5l Kühlwasser drin im 16VG60. golf1.info/forum/index.…

  • Golf1 Y-Bleche

    Hubersperger Motorsport - - Karosserie & Co.

    Beitrag

    Sieht stark nach den Teilen aus, die zuletzt bei ebay im Angebot waren, aber nicht verkauft wurden, da der Mindestpreis nicht erreicht wurde.... Normalerweise liegen solche Teile bei min 500€ oder noch mehr......

  • Zitat von Rabbit Pickup: „Hallo Sascha, die Polo 6N2 GTI Bremse macht keine Spurverbreiterung. Die Lupo GTI mit den Adapterplatten für den Sattelhalter macht ca. 10mm pro Seite. “ Hallo Thomas, also wie vermutet, herzlichen Dank für die Bestätigung, denke das wird auch anderen so dann direkt klar sein!

  • Hallo Thomas, Muss das Leider nochmal aus der versenkung holen, da ich kurz vorm Umbau stehe.... Ich schrieb oben: "das bedeutet also, das dies dann ohne Spurverbreiterung passt, bzw passen könnte?! Kann ich das so verstehen? Im Ersatzteilkatalog sieht das leider nicht so aus, aber habe keine andere Referenz. Bis auf Deine" Eine Frage noch, bin grad nicht sicher, ob das geklärt war, also mit der Polo GTI Bremse hinten gibts aus meiner Einschätzung keine extra Spur Verbreiterung, richtig?! Gruss …

  • Hallo Einserwolfi, war nicht im Klugscheißmodus, ist anscheinend falsch rüber gekommen, SORRY.... Kann ja alles sein, bzw ist halt so.... Brauch keine Beweise, ich hab anscheinend auch was falsch interpretiert.... Alles gut! gruss Sascha

  • Zitat von Einserwolfi: „Deine Eintragung sieht für mich gar nicht komisch aus. Vorweg: Die komplette Beschriftung auf den F&S Dämpfern ist normal in weiß aufgedruckt. Zusätzlich sind die letzten 3 Ziffern im unteren Dämpferbereich eingeschlagen. Dämpfer: VA 88 1500 999 819 —> 819 HA 88 1700 999 706 —> 706 Federn: (ERS schwarz —>ohne Vorspannfeder) VA 250-60-70 HA 250-60-50 wahlweise 250-60-60 “ Wenn ich als Fichtel & Sachs Nutzer und Kenner was dazu sagen kann. Die angegebenen Dämpfer Nummern si…

  • Zitat von Polo16Vcatalunya: „Zitat von Hubersperger Motorsport: „Hallo, also wer Lust hat und aus der Nähe kommt.... Ich starte beim Bergslalom in Zotzenbach diesen Sonntag. Dann am 17.09. in Walldürn auf dem Flugplatz (Deutsche Slalom Meisterschaft) Und dann am 07. bis 08.10. in Bitburg auf dem Flugplatz zu den Endläufen (Deutsche Slalom Meisterschaft) Aus heutiger Sicht.... Gruss Sascha “ Wenn du Lust und Zeit haben solltest... Fahre oben einfach mal über den Berg rüber und im Kreisverkehr dan…

  • Hallo, also wer Lust hat und aus der Nähe kommt.... Ich starte beim Bergslalom in Zotzenbach diesen Sonntag. Dann am 17.09. in Walldürn auf dem Flugplatz (Deutsche Slalom Meisterschaft) Und dann am 07. bis 08.10. in Bitburg auf dem Flugplatz zu den Endläufen (Deutsche Slalom Meisterschaft) Aus heutiger Sicht.... Gruss Sascha

  • Die von Klaus habe ich auch in meinem Renner.... Absolute Kaufempfehlung, passen top, lassen einiges an Korrekturen oder Möglichkeiten zu, erlauben auch knapp 20mm mehr Federweg und sind aus top Material gefertigt.

  • Hi zusammen, gibts nix neues? Sperre nicht mal zerlegt? Gruss

  • Kalmar und auch SQS sind namhafte Lieferanten, das Zeug fährt vielfach in vielen Motorsportbereichen....waren früher bezahlbarer und ein Insider tipp, aber das hat sich relativiert.... VWM gibts ja schon ewig nix mehr, und so viel haben die auch nicht selber gemacht....Lieferanten wie Gemini und Hör..... Aber wie es halt ist, Motorsport kostet