Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Caddy 16VG60

    christian_scirocco2 - - Caddy 1

    Beitrag

    Für den Fall das ich es überlesen habe... Ich würde als erstes eine Drahtbrücke oder normales Arbeitsrelais bei der Benzinpumpe einsetzen damit du vernünftigen Druck hast. Und dann nach 10 Sekunden Pumpenvorlauf Startversuche mache. Ich gehe sehr stark davon aus daß es nicht an der Lambda liegt. Eine Lambdasonde braucht so ca.10Sekunden bis sie sich selbst elektrisch beheizt hat was dann aber nicht bedeutet daß sie com ersten Moment an sofort richtig arbeitet. Zudem dürfte die Lambdasteuerung ei…

  • Zitat von rocco79: „Jap der ist ziemlich sauber und 0 rost. Lg “ Ich wollte heute Morgen nichts schreiben, aber mein Gedanke dazu: Wenn jetzt innerhalb kürzester Zeit die dritte Pumpe mechanisch defekt ist, hast du ein Problem mit Rost/Schmutz was auch immer in deinem System. Mir fällt da spontan der Tankgeber (das Gummistück) ein der Innerlich zerbröseln könnte, ggf.was im Catchtank. Einfach so durch alten Sprit gehen die Pumpen nicht kaputt. Und da deine Jetronic noch läuft, dürfte dein Benzin…

  • Klar ginge das. TPU für den Drucker hat meist Shore 90. 100% Infill und es sollte gehen.

  • Bevor du die Halter kürzt würde ich Blechstreifen auf dem Verstärkungsblech anpunkten um den Höhenunterschied (3-4mm?!) auszugleichen.

  • G60 dreht nur bis 3500

    christian_scirocco2 - - allgemeines

    Beitrag

    Mal anders hinterfragt; Hast du VCDS und kannst den Wagen auslesen? Mein Gedankengang: Nicht daß er das Drehzahlsignal durch eine Störung am Sensor/Triggerad wie auch immer doppelt wahrnimmt und den Motor quasi bei "7000" U/Min im Begrenzer hält.

  • Ich hole den Thread mal wieder hoch. Habe dies im Cab Forum entdeckt: golfcabrio.de/thread/983-9-bre…elches-neuteil-verwenden/ Vom Prinzip her einfach. Stutzig machen mich die Macken auf der Stabge sowie die Nähe der Langmutter zum "Filter" wie das Teil heißt. Ist das nicht zu knapp? Wäre eine gute Möglichkeit sich einen neuen BVK zu verbauen.

  • Ich bin mir zimelich sicher, daß es nicht von Anfang an so war.

  • @Einserwolfi Die Geräusche sind mit Neuen wie auch dem Urlager vorhanden. Ich hatte mit "Neuen" Lagern hauchdünne! Kratzspuren an den H&R Alutellern, daraufhin den Kegel nachbearbeitet. Geräusche blieben. Wenn das alles echt davon kommt daß die Federn sich verspannen, nachrutschen, also auch beim starken Anbremsen/anfahren, dann muß ich mir was überlegen. Die Federführung außen die Rüdiger erwähnt hat gibt es bei Schlüter Motorsport zu 45€/Stück für 80mm Federn, daß müßte unsere Federndicke sein…

  • Hi, das KSV ust für den Kaltstart sowie bei späteren Modellen für eine kurze Anreicherung bei kalter Beschleunigung - soweit mein Wissensstand. Wenn du auf einen sauberen DX umbauen willst, entferne idealerweise alles was nicht zu dem Kabelbaum gehört/bau diesen neu auf. Macht eh Sinn wegen plötzlichem Aderbruch aufgrund des Alters.

  • Zitat von kai 1: „hallo den dämpfer selber kannst du 100% ausschliessen ? Mfg Kai “ Ich hoffe doch. Trotz hier und da mal Rennstrecke hat das Fahrwerk nicht viele Kilometer gesehen, keine 10tkm. Daß der Kunststoffführungsring der Twintube runter rutschen kann ist ja bekannt. Die Monotube als upside down sollten wesentlich stabiler sein. Und das Geräusch klingt halt sehr nach Feder die nachsetzt. Fahrtechnisch spüre ich nichts Negatives, aber für den psychologisch ist es äzend für den Kopf. @Rüdi…

  • Zitat von SciroccoRüdi: „Bei mir hat sich aber die Helperfeder definitiv in dem Zwischenteller beim Lenken mitgedreht, daher das Knacken. Woher das bei dir kommt, hast du ja nicht geschrieben. Gruß Rüdiger “ Ich hatte erst die Vermutung daß es an defekten Kugellagern der Domlager liegt. Bin mit mittlerweile aber sich daß es die Federn an sich sein. Anfahren mit hartem Lenkeinschlag proziert ein "Knock" oder "Klong" Geräusch, meistens von vorne rechts. Starke Lastwechsel in Kurven (Rennstrecke) q…

  • Hallo, so da ich mir sicher bin das mein Knacken im Lastwechsel vom Monotube herrührt bin ich am überlegen was ich machen kann. Fahre es im Scirocco mit so ca. 320-330mm (Radmitte - Kotflügelkante (Metall, nicht die Kunststoffverbreitung)). Bin etwas unter dem TÜV-Verstellbereich, natürlich so eingetragen. Im Entlasteten Zustand sind die Federn schon noch gespannt, ich kann die (Helper)Feder so mot dem Federteller zusammendrücken um das Domlager zu montieren und die Mutter aufzuschrauben. Nicht …

  • Getrieberechner

    christian_scirocco2 - - Getriebe

    Beitrag

    Scheint ein Fehler in der Tabelle zu sein, bzw. mit falschen Werten abgespeichert. Wenn du die Werte händisch auf 1000 - 7000 änderst sieht das Diagramm wieder stimmig aus. Wobei mir 7000U/Min @ 227Kmh beim 2Y etwas optimistisch vorkommen?! Ich meine das Getriebe wäre etwas kürzer übersetzt.

  • Zitat von Onestone: „Zitat von christian_scirocco2: „Fertig und eingebaut. Ist ziemlich knapp beim H&R aber es läuft frei. Im Gegensatz zum vorigen Febi Lager mit Sikaflex habe ich keinen Unterschied in der Höhe. Er ist eher 5mm tiefer. Gemessene 32,5cm , jetzt 32cm. Kann aber auch eine Messetoleranz sein zum Kotflügel. Das einzige was doof ist, die Knackgeräusche (Federn?) bei harten Lastwechseln sind immer noch vorhanden. Dagegen gibt es wohl keine Lösung. “ Na die sehen doch super aus, präzis…

  • Fertig und eingebaut. Ist ziemlich knapp beim H&R aber es läuft frei. Im Gegensatz zum vorigen Febi Lager mit Sikaflex habe ich keinen Unterschied in der Höhe. Er ist eher 5mm tiefer. Gemessene 32,5cm , jetzt 32cm. Kann aber auch eine Messetoleranz sein zum Kotflügel. Das einzige was doof ist, die Knackgeräusche (Federn?) bei harten Lastwechseln sind immer noch vorhanden. Dagegen gibt es wohl keine Lösung.

  • Danke euch. Bereite dann alles vor und gebe die gehefteten Teile unserem Schweißer.

  • So, da haben wir die Lager und auch die Dometeller sind schon gekommen. . Das alte habe ich schon vom Gummi befreit. Ersten Cut mit der Tigersäge + massivem Qualm, den Rest hat die Flex mit zwei verschiedenen Zopfbürsten erledigt. Mal eine Frage zu den Durchmessern. Also wenn ich das Loch auf 95mm (+3) erweitere und das Käferlager mit 110mm Ausschneide setzt ich beide ineinander und verschweiße die auf Block - Also die Platten liegen komplett aufeinander?! Wegen dem Dometeller unten vom Käferlag…

  • Wenn es technisch eh der gleiche Block ist; gibt auch sowas wie Schleifpapier, Körner und ...

  • Okay, überzeugt, habe mir die Teile bestellt - zwei JP Käferlager und die Domteller. Die Teller gibt es nicht mehr bei CP, einer bei Ebay hat die noch als Originalware zu verkaufen.

  • Mal eine (doofe) Frage. Bei der Anleitung der Urlager wird angegeben, daß es normal ist, daß die Gummis, bzw.der Teller einen 6mm Spalt bilden im eingefederten Zustand. Ausgefedert schließt sich dieser wieder. Ist da vielleicht ein Denkfehler unsererseits? Ich habe mich gefragt, warum das Kugellager bei meinem nach keinen 500km (inklusive Rennstrecke) defekt war. Ich habe den Spalt diesmal statt mit Auspuffgummi durch Sikaflex komplett verschlossen. Wahrscheinlich kann das lager gar nicht mehr a…