Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
78er GTI Der "dritte" Versuch
BeitragZitat von polo20vt: „Die Welle wo drin ist hat 86,4mm Hub. “ Hallo, hat die vom Iltis auch. MfG
-
Zitat von RennMarkus: „Hatte der 1980er Golf schon den Warnsummer??? Ist das nicht das letzte Baujahr mit Tittentacho? “ Hallo, den Warnsummer = dynamische Öldruckkontrolle gab es erst ab Modelljahr 1983. Wenn da also etwas summt, fehlt dem Kombiinstrument bzw. dem Kabelbaum der zweite Öldruckschalter (1,8 bar). MfG
-
23BK Update 3.0 tdi a6 4f
BeitragZitat von enduro86: „Fahren hier sicher auch einige die Autos. “ Im Golf 1 dürften diese Motoren eher selten zu finden sein. Deine Anfrage gehört in den "Smalltalk"... MfG
-
Zitat von qmick: „Der läuft einfach wie ein Sack Nüsse (ich hab auch einen ), erst recht wenn Du den Kaltstartbeschleuniger nicht gezogen hast “ Hallo, also mein Saugdiesel im Jetta springt bis zum Gefrierpunkt ohne Kaltstartbeschleuniger einwandfrei mit der zweiten Anlasserumdrehung an und läuft sofort rund, darunter braucht er den Kaltstartbeschleuniger - läuft aber auch sofort rund. Anders kenne ich das nicht und so sollte es schon sein. MfG
-
Schraubenabdeckung Tachorahmen
BeitragZitat von qmick: „73 Zugriffe und keine Antwort? “ Hallo, das liegt daran, daß diese Abdeckung schon seit bald 20 Jahren nicht mehr erhältlich ist. MfG
-
Hallo, die Verbrauchsanzeige mit dem Zeiger ist analog, nicht digital und zeigt grundsätzlich nur im 5. Gang an. In den unteren Gängen ist sie inaktiv. Das gehört so. Die Schaltanzeige zeigt dagegen an, wenn in den Gängen 1-4 ab ca. 2500 U/min mit etwas Gas beschleunigt wird und soll dazu ermutigen, in den nächsten Gang zu schalten (um den Verbrauch zu senken). Also dürfte die bei dir falsch angeschlossen sein, weil sie im 5. Gang gar nicht leuchten darf. Die digitale Verbrauchsanzeige in der MF…
-
Säuft ab beim Gasgeben
BeitragUnd wieso steht das unter der Unterrubrik "Diesel"?
-
Relais für Doppelhorn HUPE!?
BeitragHallo, * 53 * 141 951 253 B * Stromversorgung für Digifanteinspritzung / Nebelscheinwerfer / Doppeltonhorn laut Golf1wiki.de. MfG
-
Zitat von sven89: „LMM: 0438 120 035 und 049 133 353 J Mengenteiler: 0 438 100 100 und eingestanzt 433814 und 250 “ Hallo, der Luftmengenmesser ist vom EG-Motor (1,6 110 PS), der Mengenteiler vorwiegend vom DX (1,8 112 PS). Dieser Mengenteiler wurde aber auch bei den späten EG (Modelljahr 1982) verbaut. MfG
-
Alte ZE : welcher Stecker wohin?
BeitragHallo, meines Wissens waren die Lichtschalter der frühen Baujahre bis Modell 1981 nie beleuchtet. MfG
-
Zitat von ChristianBBS: „Saugstrahlpumpe? Dachte die hat nur der DX und da glaub nur die späteren “ Hallo, die hat auch der späte EG (m.W. ab 1979). MfG
-
Zitat von qmick: „mein 81er Golf als CL ist ohne Chromkeder “ Hallo, ein Golf CL hatte ab Werk graue Stoßstangen mit Chromkeder. MfG
-
Rennsemmels LY9C- 1,8L 16v Weber
BeitragZitat von SciroccoRüdi: „Hast du mal die Kerzen getauscht ? “ Hallo, hat er - siehe Spalte 4 in seiner Abbildung. MfG
-
Zitat von pirelli_w64: „bin dann in den 90ern recht bald zum Schrotti um mir wieder so eins zu holen. So ist dieses auch schon viele Jahre mit Deckel. Da ja an der "Decke" auch die Aussparung für die Leuchte ist, habe ich die auch nachgerüstet. “ Hallo, genau das habe ich 1986 auch bei meinem ersten GTI gemacht. MfG
-
Zitat von Polo16Vcatalunya: „eventuell wurde das untere Teil einmal getauscht von einem Modell mit Hartplastik-Armaturenbrett “ Hallo, meines Wissens gab es Hartplastik-Armaturenbretter in Deutschland nicht in blau. Es kann sein, daß z.B. im Modelljahr 1981 diese Gumminoppen serienmäßig verbaut waren, um die Löcher zu verschließen. MfG