Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
8-9 ist definitiv zu wenig. Zu den Nummern kann ich dir nichts sagen. Ich kenne da nur die MKB, halt als Alternative zum JH einen EX, DX, 2H u.Ä. verbauen.
-
Hi, das kannste eigentlich knicken je nachdem was du für ein Fahrwerk etc. verbaut hast. Bei meinem habe ich Vieles probiert. Der Motor vibriert durch die etwas härteren Motorlager in einer Frequenz wo der Spiegel irgendwann schwingt. Da hilft kein Festziehen/Gewicht oder ähniches. Auch ein Test mit "neuen" Innenspiegel vom Golf 4 war erfolglos. (Der paßt mit etwas Kraft auf die Kugel vom Scirocco (Golf)) Wenn es bei dir wirklich am Inneren liegt, wäre der eine günstige Alternative und optisch z…
-
Wenn du die Ansaugbrücke demontierst müßten die roten Kappen außen vor stehen. Einmal angeditscht, knack. Die sind für die Luftführung der luftumspülten Einspritzventile. Damit hast einen etwas ruhigeren Leerlauf. Der Ersatzmotor ist also futsch?! Dann bau einen mit 10:1 Verdichtung ein.
-
Der JH ist kein Freiläufer. Das waren nur die 1.1 und 1.3er?! Motoren. Beim 1.1er defintiv, denn bei meinem 1er hatte mal der zahnriemen nen Fresschen gemacht.
-
und wenn du das eine NW umdrehst, wie sieht die andere Seite aus, ist da die OT Markierung? War mal bei mir ein böser Fauxpas was mich beim 16V die Einlaßventile gekostet hat. Die können ja von verscheidenen Herstellern sein. Beim einen wurde die Teilenummer außen gestanzt, beim anderen innen.
-
Mal ganz doof gefragt, was für eine Kerbe meinst du? Die sehen für mich gleich aus.
-
Zitat von Driv3r: „Habe Grade eine Seite gefunden dort wurde erklärt das der Transistor der das Signal für das Ventil raus geliebt auch ab und zu kaputt gehen kann, kennt jemand das Problem und kann man das prüfen ob es an dem Bauteil liegt? “ Das einfachste ist ein Messgerät was Duty Cycle messen kann. Damit mißt du gegen Masse und weißt ob die Steuerung überhaupt akiv ist und wenn ja welchen Wert sie ausgibt.
-
Hhm, hab meine Unterlagen dazu leider entsorgt - gerade nachgesehen. Nachteil an der Quarzlösung ist daß du dadurch das gesamte Kennfeld spreizt also die Zündwinkel sich dadurch verschieben. Die einfachste Lösung wäre wohl, STG losnehmen, nitieren welcher Quarz verbaut ist und dann eine Nummer größer oder kleiner nehmen.
-
Hi, die Sättel sind gängig, auch im Handbremsbereich? Ich fahre diese Kombination mit VW 3/15 und mein Scirocco 2 ist hinten komplett leer bis auf Strebe und Kreuz. Die HA wird so krass entlastet, daß ich mir eigentlich mehr Bremsleistung dort wünsche. Also ich vermute da paßt technisch eine Kleinigkeit nicht.