Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
Relais für Doppelhorn HUPE!?
BeitragHallo, * 53 * 141 951 253 B * Stromversorgung für Digifanteinspritzung / Nebelscheinwerfer / Doppeltonhorn laut Golf1wiki.de. MfG
-
Zitat von sven89: „LMM: 0438 120 035 und 049 133 353 J Mengenteiler: 0 438 100 100 und eingestanzt 433814 und 250 “ Hallo, der Luftmengenmesser ist vom EG-Motor (1,6 110 PS), der Mengenteiler vorwiegend vom DX (1,8 112 PS). Dieser Mengenteiler wurde aber auch bei den späten EG (Modelljahr 1982) verbaut. MfG
-
Alte ZE : welcher Stecker wohin?
BeitragHallo, meines Wissens waren die Lichtschalter der frühen Baujahre bis Modell 1981 nie beleuchtet. MfG
-
Zitat von ChristianBBS: „Saugstrahlpumpe? Dachte die hat nur der DX und da glaub nur die späteren “ Hallo, die hat auch der späte EG (m.W. ab 1979). MfG
-
Zitat von qmick: „mein 81er Golf als CL ist ohne Chromkeder “ Hallo, ein Golf CL hatte ab Werk graue Stoßstangen mit Chromkeder. MfG
-
Rennsemmels LY9C- 1,8L 16v Weber
BeitragZitat von SciroccoRüdi: „Hast du mal die Kerzen getauscht ? “ Hallo, hat er - siehe Spalte 4 in seiner Abbildung. MfG
-
Zitat von pirelli_w64: „bin dann in den 90ern recht bald zum Schrotti um mir wieder so eins zu holen. So ist dieses auch schon viele Jahre mit Deckel. Da ja an der "Decke" auch die Aussparung für die Leuchte ist, habe ich die auch nachgerüstet. “ Hallo, genau das habe ich 1986 auch bei meinem ersten GTI gemacht. MfG
-
Zitat von Polo16Vcatalunya: „eventuell wurde das untere Teil einmal getauscht von einem Modell mit Hartplastik-Armaturenbrett “ Hallo, meines Wissens gab es Hartplastik-Armaturenbretter in Deutschland nicht in blau. Es kann sein, daß z.B. im Modelljahr 1981 diese Gumminoppen serienmäßig verbaut waren, um die Löcher zu verschließen. MfG
-
Blinkerschalter / Lichthupe
BeitragHallo, am Blinkerschalter ist eine Nase, die in den Wischerhebel eingreift. Im Wischerhebel wird so die Lichthupe betätigt. MfG
-
Verlängerung Abschleppöse
BeitragZitat von Iggel: „Eine originale Karmannstoßstange Suche ich aber trotzdem noch im Raum Freising. “ Hallo, dafür gibts die Rubrik "Suche" im Marktplatz. MfG
-
golf 1 mit scharfer nocke
BeitragHallo, Hydrostößel gab es bei der Limousine nie, beim Cabrio etwa ab 1986. MfG
-
Zitat von Dirk123: „Ist das von einem 1,6l GTI? “ Natürlich, beim 1.8er und neuer ZE hat das Relais ja keine separate Sicherung obendrauf. MfG
-
Anschluss Zusatzinstrumente
BeitragHallo, da wären ein paar mehr Informationen hilfreich. Was für ein Fahrzeug ist es, Limo oder Cabrio, welcher Motor und welches Baujahr. Zitat von Iggel: „Beide Anzeigen wurden jeweils direkt an den originalen Gebern am Ölfiltersockel angeschlossen. “ Da stellt sich für mich die Frage, was meinst du mit "originalen Gebern am Ölfiltersockel" - ein Foto könnte Klarheit bringen. MfG
-
Hallo Leute, ich komme aktuell nicht mehr weiter: Ich habe bei meinem Jetta (EZ 09/83) Zusatzinstrumente verbaut, die ihren Strom aus dem Steckplatz G der Rückseite der Zentralelektrik beziehen. Da ist bei meiner Zentralelektrik sonst nur ein Stecker mit schwarzem Kabel gesteckt, alle anderen Steckplätze sind leer. Mein Stromkabel war auf dem Stecklatz neben diesem schwarzen Kabel und gestern habe ich da wohl einen Kurzschluß verursacht, jedenfalls funktioniert nichts mehr von den Zusatzinstrume…
-
G- Nockenwelle vs. Ventilfedern?
BeitragHallo Jürgen, da im Modelljahr 1983 die DX-Motoren mit der G-Nockenwelle gebaut wurden und VW für die 827er Motoren nur eine Charge Ventilfedern verwendete, kannst du bei deinem Modell 1983 davon ausgehen, daß die stärkeren Federn drin sind. Also alles im grünen Bereich. MfG