Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
Wenn du da dran mußt, bau die Ansaugbrücke ab. Dann einen neuen Satz der unteren Kunststoffführungen, Messinghülsen lassen sich ggf.aufarbeiten. Und natürlich beim neuen eindrehen der Messinghülsen dünn Hylomar oder ähnliches verwenden. Neue Dichtringe an den Einspritzventilen versteht sich von selbst.
-
LPG?
BeitragHi, please type your question in german or english, only a few users understand dutch. Kind regards Christian
-
Hi, Zündkerze raus , Schraubendreher , Kabelbinder oder ähnliches rein und dann OT bestimmen. Dann vergleichst du was ggf.falsch steht. Die Markierung auf der KW, bzw.Schwungrad ist das genauste was du haben kannst da sie ja mechanisch mit fast Null Toleranz mit der KW verbunden ist. NW Rad oder gar Verteiler (über Zwischenwelle beim 8V) können daneben liegen...
-
Reparaturset Schaltung Golf 1
BeitragBtw, wo du schreibst mit Zange drauf pressen... Das geht auch ohne Zange gut, dann den Sicherungsstift setzen und fertig. Der Unterschied ist schon krass wenn die Kunstoffbuchsen nur leicht ausgenudelt sind.
-
Wiechers Insolvenz
BeitragZitat von Futzy: „Glückwunsch. Habe von Wiechers diese Nachricht bekommen: "Leider haben wir die Konsolen nicht mehr am Lager und können sie auch nicht mehr produzieren. Wir müssen Ihren Auftrag daher stornieren." Mahlzeit. Gruss Futzy “ Bei unseren alten Fahrzeugen dürfen wir Konsolen selber schweißen und ein fähiger Prüfer trägt die ein. Habe ich bei meinen Recaros so gemacht, da die Konsolen für den 2er Rocco nirgends kaufbar sind. Und damit meine ich nicht die elektrischen VW-Konsolen, sonde…
-
Wiechers Insolvenz
BeitragIm Trackdayforum hatten Leute schon vor dem Jahreswechsel Stress, da Wiechers insolvent ist/angemeldet hat und ihre (bereits bezahlten und gefertigten) Käfige/Bügel nur gegen eine Extragebühr erhalten haben. So traurig es klingen mag, ich würde mich hüten Wiechers Geld zu überweisen o.Ä. um zu hoffen Ware zu erhalten. Vielleicht per Nachnahme Bestellung, aber garantiert nicht per Vorkasse.
-
Zitat von 83er GTI: „Was die 6 Grad im stand angeht, Serienmäßig wird da ja noch Unterdruckdose angeschlossen, welche ja nochmals deutlich nach früh stellt, das wird hier ja gar nicht gemacht. “ Die Unterdruckdose "zieht" beim Serienmotor den ZZP auf 6 Grad. Den im Leerlauf (Ausnahme Schubbetrieb) ist das Vakuum am Größten.
-
Du hast da schon einen gewissen gegendruck. Und so wie du es beschreibst ist das auch normal. So ein Motor zieht schon ein starkes Vakkum, im Leerlauf sind das gut 0.5-0.7Bar Unterdruck, je nach Motor und Zustand. Die 1600er Stauscheibe/ bzw.1600er Trichter soll den MT eigentlich stärker auslenken lassen, sprich daß er mehr anfettet als mit 1800er Trichter. Ist auch die Frage was deine Zündung macht bei 2000-3000 U/Min. Was für einen Zündwinkel fährst du?
-
Nein, 900U/Min. Sollte der Motor etwas höher dreht als die angestrebten 900 bekommt er weniger ZZP (6Grad), dann fällt die Drehzahl weil der Motor mit weniger Zündung schwächer wird. Ist natürlich fraglich wie die Ignition123 mit Zündwinkeln zwischen Drehzahlbereichen umgeht, also ob die dynamisch den ZZP verkleinert oder wie bei mir im Beispiel von 900-1099 RPM 8 Grad und ab 1100 RPM 6Grad. _----------- Ist jetzt Offtopic, meine freie Spritze hat eine dynamische Leerlaufdrehzahl je nach Motorte…
-
Hallo, ich finde deine 12Grad Vorzündung zuviel. Ich würde versuchen ihn auf 8Grad zu bekommen und deinen Verteiler so einstellen bzw.programmieren daß z.B. Bei 750 U/Min 12 Grad VZ Bei 900 U/Min 8 Grad VZ Bei 1100 U/Min 6Grad VZ So fängst du den Motor ab sollte er mal durchrutschen, ebenso nimmst du ihm in höherem Drehzahlen die Möglichkeit sich dort zu halten. Hilft auch wenn du Verbraucher einschaltest. Das ist wohlgemerkt sehr grob angerissen von mir. Und BEVOR du das ausprobierst, muß der L…
-
Zitat von Classic Liner: „Mir persönlich war der Pedalweg mit dem 22er zu lang und seit Umbau auf 24er kürzer aber genau richtig. Pedaldruck ist höher, ja, aber auch nach meinem Geschmack. Achja, nimm ATE, niggs Ridex oder JP Group…. Ridex kann Verhüterli aber net Bremsen…. “ Das stimmt, der Pedalweg ist recht lang, mit voller Kraft bekommt man das Pedal aufs Bodenblech gedrückt. Die Räder blockieren aber schon viel früher.
-
Zitat von Classic Liner: „Unterschied zw 22 und 24er (vom T4) merkst du. Kann den 24er nur empfehlen, fahre ich schon ewig so an der 16V Bremse. “ Wie ist denn das Pedalgefühl? Deutlich mehr Kraftaufwand nötig, Dosierbarkeit? der 24mm (23,8mm) ist dann deiser: ATE 03.2123-1548.3 ?! Die TRW HBZ sind erstaunlich günstig. TRW als Marke für Bremsen ist eigentlich Top, für HBZ auch? Dann würde ich dem sogar ggf.eine Chance geben.
-
Hi, wenn es der HBZ ist kauf einen von ATE, entweder den für den Scirocco 2 16V (hat einen speziellen) oder Golf 3 GTI OHNE! ABS. Das ist fast der gleiche, nur der Hubweg ist anders. Bin beide bereits gefahren, konnte keinen Unterscheid feststellen. Man kann auch einen vom T4 nehmen mit 24 oder 25mm? Dann hast du mehr Reserven und einen kürzeren Pedalweg, brauchst aber mehr Fußkraft beim Bremsen. In wie weit sich das auswirkt habe ich noch nicht ausprobiert. Der ATE HBZ vom T4 müßte 03.2125-8111…
-
Ein G1 Make Projekt: PWM-Box 2.0 - Moderne Carbon Sitzheizung nachrüsten mit Original Schalter
BeitragHi, tolles Projekt und ein sehr günstiger Preis für die Arbeit.
-
Zitat von 83er GTI: „Ich denke, wenn man die Stauscheibe zum messen manuell komplett anhebt, spielt der Steuerdruck erstmal keine Rolle. “ Natürlich spielt der Steuerdruck eine Rolle. Die Stauscheibe gibt den Schlitztäger frei. Die menge die an Kraftstoff schlußendlich fließen kann wird durch die Membranen der Kammern begrenzt. Diese werden vom Verhältnis Systemdruck zu Steuerdruck beeinflußt. Verringere den Steuerdruck und du hast mehr Durchfluss.
-
Das mußt du so oder so mit deinem Prüfer ausmachen. Die meisten werden sich anstellen, weil sie auf den Aufwand keine Lust haben. Aus technischer sicht würde ich etwas wie das H&R Deep oder Heikos Lager fahren, damit es im Falle einer Extremsituation nicht zum Aufschlagen auf den Begrenzer kommt und das Fahrzeug dadurch für einen Moment ggf. Ausbricht/unkontrollierbar wird.
-
Kupplungsseil Spiel zu groß
BeitragBevor du jetzt alles wild weiter tauscht: Wie fühlt sich denn der Weg des Ausrückhebel an? Hast du da einen sehr großen Leerweg? Paßt das Kupplungsseil/Zug für den 1er, nicht das da bereits der eigentliche Fehler liegt. Das Gummi am Ausrückhebel ist montiert, das sind ja auch noch einige Millimeter. Ich sage mal so, bei meinem habe ich die Kupplung etc. auch erneuert und mußte den Versteller auch ein ganzes Stück rausdrehen bis der Leerweg OK war. Seitdem fährt es sich aber auch einwandfrei, muß…
-
So wie das bei dir aussieht hätte ich gesagt das richtige -außermittige 16V - Lager falsch rum eingepresst/montiert. Schraube lässt sich kürzen.
-
Zitat von Jules: „Hallo zusammen, ich häng mich hier mal mit dran. Ich bin jetzt auch über dieses Thema durch Zufall gestolpert. Fahrzeug Golf 2 GTI Baujahr 1984. Was meint ihr, soll ich die Nachrüstung Bypass zwecks mögliches platzen Wärmetauscher nachrüsten oder ist das Thema bei mir nicht relevant? Bin hier ziemlich unschlüssig! Gruß Jules “ Ist doch beim Golf 2 nicht relevant da der Wärmetauscher immer durchflossen wird?! Soweit mir bekannt geht es doch nur darum daß das Wasser beim Scirocco…