Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Golf-GTI-Trophy: „Hallo, dabei sollte man aber auch Motorhauben der Limousine und des späten Cabrios unterscheiden. Dort sitzt nämlich das Loch für die Spritzwasserdüse an unterschiedlichen Stellen. Um welche Haube soll es sich denn bei dir handeln? MfG “ Hallo, das Loch sitzt an gleicher Stelle, hat nur unterschiedliche Form. Grüße, Jörn

  • Servolenkung G60 Umbau

    Jörn - - Fahrwerk, Bremsen, Felgen & Co.

    Beitrag

    Zitat von Coco155: „Die Befestigung der Pumpe ist am G60 identisch wie am normalen 1.8er Motor (z.B. 2H oder JH). Die Pumpe selbst ist auch noch mal geringfügig anders. “ Zitat von Coco155: „ PPS: die G60 Pumpe hat auch zusätzlich noch einen "weiter rausstehenden" Flansch. “ Ist das das "geringfügig" anderes (mein Wissenstand) oder gibts da noch mehr?

  • Zitat von FDVW17: „Zitat von Jörn: „Zitat von FDVW17: „Ich nehme immer 2-3 stumpfe möglichst breite Schraubenzieher und fange an einer Stelle innen an die Dichtung unter die Blechkante zu hebeln. Schraubenzieher am Anfang stecken lassen damit der Gummi nicht zurück flubbt und ca 1-2 cm weiter wiederhohlen. Nach 3-4 mal kann man dann mit den Fingern die Dichtung weiter unter die Blechkante schieben. Ab da Stück für Stück mit den Schraubenzieher weiter arbeiten bis ca 2/3 lose sind,dann kann man d…

  • Zitat von FDVW17: „Ich nehme immer 2-3 stumpfe möglichst breite Schraubenzieher und fange an einer Stelle innen an die Dichtung unter die Blechkante zu hebeln. Schraubenzieher am Anfang stecken lassen damit der Gummi nicht zurück flubbt und ca 1-2 cm weiter wiederhohlen. Nach 3-4 mal kann man dann mit den Fingern die Dichtung weiter unter die Blechkante schieben. Ab da Stück für Stück mit den Schraubenzieher weiter arbeiten bis ca 2/3 lose sind,dann kann man den Rest rausdrücken. Frontscheibe mi…

  • Golf 1 Himmel

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Zitat von FDVW17: „Zitat von Mixx88: „Bei mir ist der Himmel in einem Stück, sprich inkl der C-Säulen…laut Anleitung C-Säulen zuletzt…die Klammern nutze ich auch….geht ganz gut damit….leider heute nicht fertig geworden….mal sehen wann ich den Rest mache… “ ....naja,da das so nicht original ist bin ich nicht davon ausgegangen. Ich selbst halte davon nichts. Wenn es aber nun aus einem Stück gemacht wurde,dann geht es ja auch nicht anders als das zuletzt zu Kleben. “ Bis zu irgendeinem Baujahr war …

  • Domlager prüfen?

    Jörn - - Fahrwerk, Bremsen, Felgen & Co.

    Beitrag

    Großes Rohr oben außen rum, unten in die Mitte einen Rundstahl aufs Lager. Dann in den Schraubstock. Dann kann man sehen ob das Gummi schon abgelöst ist. Was an den beiden linken "übel" aussieht erschließt sich mir nicht. Und selbst bei den rechten kann das Gummi noch gut sein, das rostet ja nun mal nicht. Ich hab seit 19 Jahren Febi Lager im GTD ( so gekauft), die würde ich nie freiwillig gegen neue tauschen. Die sind nämlich gut.

  • Zitat von Schilling: „ @Jörn/Nikos: Das habe ich unschön formuliert - auch bei nicht schadstoffarmen Fahrzeugen muss man natürlich eine AU mit entsprechenden Grenzwerten einhalten. Die Euro 0 gibt es aber per so so nicht, soll heissen es gibt keine definierten Emissionsgrenzen für einen Testzyklus im Messlabor. Bei der AU wird dann natürlich trotzdem der CO gemessen. Dass ein Motor mit modernem Motormanagement selbst ohne Kat unter 4% CO bei einer AU ist, davon gehe ich mal aus “ Es gibt aber ha…

  • Zitat von RennMarkus: „ wird es allenfalls eine vom Baujahr abhängige Prüfung geben können. Vor 1966 gab es gar nichts so viel ich weiß. Meines Wissens gab es eine Verschärfung der Gesetze 1973 und später weiß ich nicht wann genau. “ Moin, so läuft das bei meinem Citi. Gesetzlicher CO Grenzwert ist 4%. Da muß er bei der AU im Leerlauf drunter bleiben. Grüße, Jörn

  • Eintragung, ist das heute normal

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Fun with W65 LA5Y: „ Unschlagbarer Preis, vergleichsweise. “ Weiß nicht mehr was ich bezahlt habe. Neuwertig bei Kleinanzeigen. War das einfachste Teil. Der Rest der Powersprintanlage ist mit Teilenummern eingetragen. Die stehen aber nicht auf jedem drauf der unter der Nummer angeboten wird. War halt nicht mehr vorhanden.

  • Eintragung, ist das heute normal

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Fun with W65 LA5Y: „Sorry, sollte Auspuffanlage mit E Prüfzeichen heißen, ohne Bezug auf den MKB zu nehmen. LG Andy “ M.W. hat der Fächerkrümmer ein Gutachten / ABE (weiß ich jetzt nicht genau was, müsste ich suchen) für Verwendung mit Serienteilen.

  • Eintragung, ist das heute normal

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Fun with W65 LA5Y: „Mir steht demnächst die Eintragung eines Sandler / POWERSPRINT 4 in1 Fächer an EG Edelstahl - Mittel und Endschalldämpfer in originalem Querschnitt bevor. Gleichzeitig muss der eingetragene GKat, der durch abgeschnittene Kabel und Schläuche eh ohne Funktion war, ausgetragen werden. Ich sehe schon, das soll wohl auch hier in NRW abenteuerlich und teuer werden... LG Andy “ Was ist EG Edelstahl? Du hast doch einen DX.

  • Eintragung, ist das heute normal

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Student: „Ich komme aus Niedersachsen , bei uns wir ja auch alles bei der AU gemessen, egal ob Diesel oder Benzin. Kannte das vor dem Dieselthema, da wurden Z.b DPF Diesel nur ausgelesen “ Das hat sich m.W. seit dem Dieselskandal bundesweit geändert. Zählt nicht das was das Steuergerät vorgaukelt, sondern das was hinten rauskommt.

  • 102 Oktan im GTi

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Ob ich das mache oder nicht ist ja erstmal egal. Mir ging es grundsätzlich darum, ob der DX mit K-Jetronic überhaupt in der Lage ist, "so wie er ist" großartige Vorteile aus dem Sprit zu holen. Da er das offensichtlich nicht tut, ich den Wagen seit 28 Jahren habe, garantiert mehr 95 Oktan getankt habe als was anderes, der auch mal 3 Jahre gestanden hat und dann immer noch lief, sehe ich auch den Bioanteil vom "Billigsprit" nicht als Problem.

  • 102 Oktan im GTi

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Zitat von christian_scirocco2: „Ja, genau das müßtest du. Und dazu dann die Gemischregelung anfassen und nach Unterdruck/Drehzahl einstellen. Da sind moderne Einspritz - und Zündanlagen natürlich ganz klar im Vorteil, die machen das automatisch. “ Wird nicht passieren. Genauso wenig wie 102 Oktan im Tank. 95 reicht.

  • 102 Oktan im GTi

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Ja, und wie setzt die K-Jet das um? Ich passe ja nicht den Zündwinkel an wenn ich mal 102 Oktan tanken würde.

  • Bremsdruck

    Jörn - - Fahrwerk, Bremsen, Felgen & Co.

    Beitrag

    Zitat von Student: „Der 20 HBZ funktioniert nicht 22er einbauen. Steht alles im golf1wiki.de “ Der HBZ hängt davon ab ob vorne die VW 2 oder die Girling drin ist. Nur bei der Girling 54 mit den 256er Scheiben kommt der 22er rein.

  • 102 Oktan im GTi

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Zitat von 1er_cabby: „ Nichtsdestotrotz, in unsere Vergasermotoren oder mechanische Einspritzung gehört kein Ethanol rein, deshalb schlau tanken . “ Wie schon gesagt, mein GTI beweist mir das Gegenteil. Und bei einer Anlage, die die Benzinmenge rein über die Luftmenge definiert, sehe ich auch keinen Verbrauchsvorteil.

  • W65 Neuaufbau auf Rohkarosse_heliosblau

    Jörn - - Golf 1

    Beitrag

    Zitat von Fun with W65 LA5Y: „Ok, da fehlt mir die Praxis zu. Sollte u.a. ein Reperaturblech eingeschweißt werden? Im Innenraum sieht man zum Schweller hin noch keinen Rost. “ Also, wenn, dann ein RepAraturblech . Vor der Wagenheberaufnahme auf jeden Fall. Das Schließblech vorne muß ziemlich sicher auch runter und neu. Mach doch mal Bilder vom Innenraum. Und hau von außen den alten U-Schutz weg. Das sieht aus wie eh schon abgelöst im Bereich der Wagenheberaufnahme.

  • 102 Oktan im GTi

    Jörn - - allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Student: „ D.H Sprit der teurer ist ohne Anteil und E10 können sich preislich in Summe aufheben. “ Wenn ich mich gestern nicht verguckt habe war E5 bei 1.90 und Ultimate bei 2,20. Das sind ca.15 Prozent. Guck ich mir da nicht raus. Bei sonem FSI Ding mag das anders aussehen, aber nicht beim Serien GTI.

  • Durchwursteln. Nicht die Rolle, den Rest.