Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
Scheint ein 60/40 Fahrwerk zu sein. Wahrscheinlich zu hart, weil er vorne mit Serienfederbeingehäusen (evtl. mit Sportdämpfern) kaum Restfederweg hat. Das ist bauartbedingt leider so, wenn man ein normales festes Fahrwerk (also kein Gewinde) verbaut hat, dass ab einer gewissen Tiefe quasi kein Federweg mehr vorhanden ist und das Federbein auf Block geht, also der obere Federteller auf das Federbeingehäuse bzw. auf die evtl. verbauten Federbegrenzer aufschlägt. Also entweder andere Federn besorge…
-
Das Hauptproblem ist immer die Tieferlegung! Man kriegt auch ne 9x16 ET25 mit 215/35x16 unter die vorderen Kotflügel ohne umzulegen, wenn der Wagen maximal 40mm tiefer ist (Die Abdeckung der Lauffläche ist ein anderes Thema). Denn dann kann man einfach mit Begrenzern arbeiten, dass der Wagen niemals so weit einfedern kann. Auf der anderen Seite kann auch ne originale 4,5x13 mit 155er Reifen und ordentlich Tieferlegung nicht lenkbar sein, siehe hier: golf1.info/forum/index.php?att…2bc736e7489b482…
-
7x17 ET25 mit 165/35x17 und Maximalsturz. Federbeine vorne original, Federn ausgebaut, hinten ebenfalls, aber mit Begrenzern auf die gleiche Höhe wie vorne angepasst. Radläufe Serie, lenkbar: golf1.info/forum/index.php?att…2bc736e7489b4824b59a7b1f1 golf1.info/forum/index.php?att…2bc736e7489b4824b59a7b1f1 Fahrbar bzw. praxistauglich? Natürlich nicht! Dient nur zur Deko vor der Werkstatt
-
Zitat von 83erGXRoyal: „Hallo, vielen Dank! Ja die Felgen habe ich schon, seit gestern sind da auch 175/55er Reifen drauf. Wenn ich fragen darf, was hätte dein Satz Felgen gekostet? Sind diese auch mit VW Zeichen original? Gruß Jürgen “ Sorry, hatte ich ganz übersehen... Ich glaube, meine sind die normalen aus dem Zubehör ohne VW Zeichen im Guss.
-
Ventildeckeldichtung erneuern
BeitragOkay, das ist die 2-teilige Version.
-
Ist aber auch doof, wenn er nicht mehr aus geht...
-
Ventildeckeldichtung erneuern
BeitragDann ist dein 77er EG kein originaler 77er EG, da hat jemand dann schon die neuere Zahnriemenabdeckung montiert. Und die muss natürlich runter.
-
Ventildeckeldichtung erneuern
BeitragDer 77er EG hat noch die einteilige Zahnriemenabdeckung. Diese wird anders verschraubt, als bei den späteren Modellen (da halten die beiden Muttern zahnriemenseitig auch die Zahnriemenabdeckung). Bei deinem Motor musst du die Zahnriemenabdeckung nicht demontieren, das geht auch so. Einfach alle 4 M6er Muttern vorne und hinten abschrauben (Vorsicht, es kann sein dass bei einer der hinteren Muttern auch noch ein Massekabelschuh mit verschraubt ist) und dann kannst du den Deckel nach oben abnehmen.…
-
Deine Emailadresse bitte, gerne per PN
-
Dann keine Ahnung
-
Okay, hast du mal die Benzinpumpen gecheckt? Hast du Vergasertank mit Cabriovorförderpumpe und Hauptpumpe oder GTI Tank mit Hauptpumpe? Nicht dass eine der beiden Pumpen (bei der Vergasertanklösung) nicht funktioniert und daher immer nur "ein Schluck Sprit" in der Leitung ist und nix nachkommt und er deshalb gleich ausgeht...
-
Zitat von Nikos: „Die Scheinwerfer bekommst du im Zubehör von Hella selbst für ca 100€ das Paar. “ Aber doch nicht mit LWR?!
-
Hat der evtl. schon ne Wegfahrsperre?