Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können.
-
Gut, wenn das hydraulische Verdeck gegen die Hydraulik "drückst", brauchst dich nicht wundern, dass es sau schwer geht --> Bedienungsanleitung lesen hilft da....
-
Zitat von Centurion: „Hydraulisches Verdeck von Hand öffnen ?! Entweder haben deine Eltern richtig Dampf inne Arme (bei meinem würde das nämlich nicht so ohne weiteres gehen) oder das war eig vorher schon hinne “ Naja, Popeye muss man dazu jetzt nicht gerade sein --> Vorausgesetzt, man öffnet natürlich den Hydraulikreis an der Pumpe, damit man das Verdeck einfach per Hand bedienen kann.
-
An der Hydraulik kommt es halt drauf an, wo etwas undicht ist. Bei Schläuchen kann sicher eine lokale Hydraulik-Firma weiterhelfen. Anschlüsse sind hier "Standard-Material". Bei Pumpe oder Zylindern eher nicht, da wirst nicht drumherum kommen Original-Teile zu verwenden.
-
Zusatzinstrumente
BeitragIst zwar bissel gebastel, man könnte auch das Kombiinstrument vom Golf 2 Turbodiesel mit Drehzahlmesser verbauen.
-
SWRA Rückschlagventil
BeitragDie Bilder lassen sich nicht öffnen.
-
Zitat von dr.schneider: „Ihr kennt Abkürzungen… “ Hat maßgeblich was mit den gesetzlichen Bestimmungen zu tun. RDW= Rest der Welt NAR= Nordamerikanischer Raum (USA, Canada, Puerto Rico, früher gehört hier Mexico auch noch dazu). Früher waren Länder in verschiedene Gruppen eingeteilt, da konntest mit ein paar Gruppen den Weltmarkt abdecken. Inzwischen sind die gesetzlichen Bestimmung teilweise so unterschiedlich, dass es fast für jedes Land eine eigene Länderkennung gibt.
-
SWRA Rückschlagventil
BeitragDer 1er hatte 2 Stauventile verbaut, später wurde auf ein Y-Ventil umgestellt. 1er Ventil (2x benötigt): 171 955 187 Späteres Y-Ventil (1x benötigt): 281 955 187 Gibts beides noch im Zubehör.
-
Frontscheibe Caddy 14D?
BeitragWäre mir nicht bekannt, dass es für den Caddy Windlauf ein separates Reparaturblech gibt.
-
Wobei ich mich schon frage, wie ein 1959er Mini eine H4 Lampe haben kann, wenn diese erst 1971 mit dem Mercedes 350 SL im Markt eingeführt wurde……..
-
02J Schaltungsupgrades
BeitragDie Metall-Kugelkopf-Teile sind ja keine Spezialanfertigungen von CAE. So Zeug kannst überall als Standardware kaufen (wenn man das will). Ich seh nur noch nicht, wo das die Schaltbarkeit verbessern soll.
-
AMK/BAM sind sicher die häufigsten. Ich kanns immer wieder nur wiederholen: Bzgl. Eintragung wird es immer komplizierter. Aus dem Grund, nimm einen kompletten Motor (am besten mit Original-Kat) und keinen zusammengewürfelten „Mist“ wie AGU mit K04. Die 3.2er Motronic abstimmen machte heute auch nicht mehr jeder, zumal sie als Regelgröße nur den LMM hat.
-
02J Schaltungsupgrades
BeitragDie Bolzen-Variante ist von VW die letzte Ausbaustufe. Die kam nach den Kugeln.
-
Bremssattelhalter Golf G60 Bremse für Golf 1 made by MAPCO, inspiriert von mir Polo16Vcatalunya
BeitragZitat von Nikos: „Ihr produziert Sattelhalter mit 75mm Lochabstand die an den Golf 1 Achsschenkel (welcher M10 Gewinde hat) passen um die G60 Bremse zu fahren. Allerdings mit M12 Löchern wie bei der G60 Bremse auf Golf 2 Achsschenkel üblich da eure Halter darauf aufbauen. Das beißt sich halt einfach. Ihr wollt die Golf 1 Kundschaft mit 75mm Achsschenkel bedienen. Wozu dann bei den M12 Löchern bleiben wenn diese nur ein Hinderniss darstellen nur weil der Halter auf dem originalen aufbaut ? Nicht …
-
Bremssattelhalter Golf G60 Bremse für Golf 1 made by MAPCO, inspiriert von mir Polo16Vcatalunya
BeitragGeile Sache, Heiko Schön wäre es, wenn jetzt Mapco dazu noch ein Gutachten machen lassen würde. Die S2-Doppelkolbensättel haben eigene Halter und der Lochabstand ist analog Golf 2/3.
-
Zitat von retro-golf77: „Das Lenkrad ist bei dir neu bezogen, Rabbit Pickup? Sieht wirklich sehr schön aus! “ Ja, das Lenkrad ist neu beledert. Zitat von Rollsportanlage: „Hab diese Lemnkräder in amerikanischen Youtube videos auch schon gesehen. So wahnsinnig selten sind die glaube ich gar nicht, nur ist es sehr schwierig von Deutschland aus Gebrauchtteile in den USA zu kaufen. Trotzdem glückwunsch zu dem hierzulande wahrscheinlich einzigartigen Lenkrad. Wie Rabbit Pickup schon schrieb stammen d…