Schrott Kopf?

    • Schrott Kopf?

      Salve.
      Jetzt krieg ich endlich mal einen Kopf ohne die berüchtigten 16V Risse, und siehe da...beim Ausbau der Nockenwellen schmachtet mich diese Lagerstelle an (am Nockenwellenrad).

      Ich nehme etz mal an das der Kopf Schrott ist oder?

      [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/44811849/Ebay%20Kopf/IMG_20120802_173146.jpg]
      [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/44811849/Ebay%20Kopf/IMG_20120802_182822.jpg]
      [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/44811849/Ebay%20Kopf/IMG_20120802_182836.jpg]
      [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/u/44811849/Ebay%20Kopf/IMG_20120802_182852.jpg]

      Echt Schade weil der Kopf ist sonst in einem Top Zustand.
    • Hallo,
      nur die eine? Denke mal mit ein paar Euros läßt sich ein Motorinstandsetzer überreden da was zu machen. Allerdings würde ich die Welle auf Schlag prüfen lassen.

      Grüße, Jörn
    • Hallo,

      zunächst mal: Was Jörn da schrieb, ist zutreffend. Man kann die ganzen Lager soweit aufspindeln, daß neue Lagerschalen passen (gibt es in 2 Größen, ist von VW als Reparaturinstandsetzung vorgesehen). Dann wäre das jeweilige Lager oder eben alle wieder in einwandfreiem Zustand und eine intakte Welle läuft dann ganz normal darin.

      Bezüglich Ebay-Verkäufer: Wenn der Schaden nicht in der Artikelbeschreibung erwähnt war, selbstverständlich reklamieren. Ob du dann Wandlung möchtest oder eine Teilrückerstattung bleibt dir überlassen.


      MfG
      1985-heute Jetta C Diesel (JK) 09/83 alpinweiß (Alltagsfahrzeug - außer bei Salz)
      2005-2015 Golf GTI Trophy (JJ) 09/83 heliosblau met.
      1982-1988 Golf GTI (EG) 11/80 schwarz
      1976-1982 Golf GLS (FP) 09/76 riadgelb
    • > Was wird so eine Instandsetzung kosten und wer kann das machen?




      Das alles kann dir jeder Motoreninstandsetzer sagen. Da wird es bei dir in der Ecke sicher auch welche geben.




      MfG
      1985-heute Jetta C Diesel (JK) 09/83 alpinweiß (Alltagsfahrzeug - außer bei Salz)
      2005-2015 Golf GTI Trophy (JJ) 09/83 heliosblau met.
      1982-1988 Golf GTI (EG) 11/80 schwarz
      1976-1982 Golf GLS (FP) 09/76 riadgelb
    • Ich lese mit :D :whistling:
      Aber mal im ernst , das was die Reperatur kosten würde wäre Geld genug um 3 Fehlerfreie 027er KR Köppe zu kaufen .
      Dazu kommt das die Lagerschalenversion längst nicht so haltbar und beständig ist wie original ! Wenn man dazu noch mit dem Gedanken spielt sich einen Kopf bearbeiten zu lassen ist man besser beraten sich einen einwandfreien Kopf ohne Kompromisse zu besorgen !
    • > Dazu kommt das die Lagerschalenversion längst nicht so haltbar und beständig ist wie original !




      Hast du dazu nähere Informationen? Warum sind die nicht so haltbar? Würde mich jetzt sehr interessieren.

      Schließlich werden von VW generalüberholte Austausch-Köpfe mit Lagerschalen abgegeben und die geben auf sowas ja auch Garantie...




      MfG
      1985-heute Jetta C Diesel (JK) 09/83 alpinweiß (Alltagsfahrzeug - außer bei Salz)
      2005-2015 Golf GTI Trophy (JJ) 09/83 heliosblau met.
      1982-1988 Golf GTI (EG) 11/80 schwarz
      1976-1982 Golf GLS (FP) 09/76 riadgelb
    • Das Problem mit EINER Lagerschale ist in meinen Augen, dass es fast unmöglich ist, die genaue Mitte der gesamten Lagergasse zu finden, d.h. es kann passieren, dass diese Lagerbohrung mit Schale dann nicht perfekt fluchtet, was auf die Lebensdauer geht. Würde man alle Bohrungen der Lagergasse so behandeln, wäre das kein Thema - eine Aufspannung, eine Flucht...alles gut.

      Ich habe schon den einen oder anderen Kopf gesehen, der mit einer Schale instand gesetzt worden ist - in meinen Augen war keiner GUT. Es funktionierte, aber mehr auch nicht. Leider hat man mit der Zeit die entsprechenden Fahrzeuge aus den Augen verloren - bei einem weiß ich von späteren Problemen mit Öldruck und Nockenwellen....
      Jörg

      große Girling54 abzugeben
      Lucas38 abzugeben
      Girling38 abzugeben
      Girling60 abzugeben




      Audi S4 B5 Avant MTM LPG mit K04-Ladern, Audi A4 Avant B6 1.8T, Yamaha TRX850

      Dichtsätze kompl. für alle VAG Bremsen
      Pulverbeschichtungen aus Freude am Ergebnis
      Überholungen aller Bremsanlagen
    • Golf-GTI-Trophy schrieb:

      zunächst mal: Was Jörn da schrieb, ist zutreffend. Man kann die ganzen Lager soweit aufspindeln, daß neue Lagerschalen passen (gibt es in 2 Größen, ist von VW als Reparaturinstandsetzung vorgesehen). Dann wäre das jeweilige Lager oder eben alle wieder in einwandfreiem Zustand und eine intakte Welle läuft dann ganz normal darin.


      Hallo,
      also meines Wissens ist das keine von VW vorgesehene Reparaturinstandsetzung. Lagerschalenköpfe sind Werksaustauschköpfe und die Lagerschalen sind nur lieferbar um von Untermaßnockenwelle auf normale und umgekehrt zu wechseln.

      Das die Lagerschalenversion nicht so haltbar ist wie original ohne erschließt sich mir allerdings auch nicht.

      Grüße, Jörn
    • @ Jörn

      Ich habe ja einen Austausch-Kopf von VW hier, dessen Lager soweit aufgebohrt wurden, daß eine Normal-Maß-Nockenwelle mit den normalen Lagerschalen perfekt paßt. Ich gehe davon aus, daß VW das so gemacht hat und sehe diese Maßnahme als Reparaturinstandsetzung an, würde ja sonst keinen Sinn machen. ;)

      Oder habe ich deinen Beitrag falsch verstanden?


      MfG
      1985-heute Jetta C Diesel (JK) 09/83 alpinweiß (Alltagsfahrzeug - außer bei Salz)
      2005-2015 Golf GTI Trophy (JJ) 09/83 heliosblau met.
      1982-1988 Golf GTI (EG) 11/80 schwarz
      1976-1982 Golf GLS (FP) 09/76 riadgelb
    • Hallo,

      du schreibst in dem von mir zitierten Satz "man kann". Das verstehe ich so dass VW das allgemein als Reparatur freigegeben hätte. Nach meinem Wissensstand sind diese Lagerschalen nur bei Austauschköpfen drin, und die waren im Werk. Von daher wird diese Reparatur nirgends im Rep-Leitfaden beschrieben sein.

      Der Instandsetzer wird also diese Schalen verwenden können, sich die Bohrungsmaße aber aus seinen Erfahrungsfingern saugen müssen.

      Grüße, Jörn